Basiswissen Elektronik
Dr.-Ing. Roland Friedrich
ehem. Hochschule Esslingen, Standort Göppingen
Dieses Seminar bietet Ihnen den Einstieg.
Ziel der Weiterbildung
Nach einer kurzen Rekapitulation der grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge der Elektrotechnik, werden die Basiselemente analoger Schaltungen zusammengestellt und in ihrer Wirkungsweise betrachtet: Widerstand, Spule, Kondensator, Diode, Transistor, Operationsverstärker.Ihr Zusammenwirken in Grundschaltungen wird anhand von Datenblättern, Schaltskizzen und praktischen Versuchen analysiert.
Für Nichtelektriker wird das Seminar „Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker* “
VA Nr. 33606.00.031, 25. bis 27. September 2023 empfohlen.
Donnerstag, 28. und Freitag, 29. September 2023
8.45 bis 12.00 und 13.30 bis 16.45 Uhr
Wiederholung der Grundkenntnisse
– Einheiten, Spannung, Strom, Ohmsches Gesetz, Kirchhoff‘sche Gesetze, Widerstand elektrisches und magnetisches Feld, Spule, Kondensator
Analoge Grundschaltungen (passiv)
– RLC-Schaltungen, Gleichrichter, Spannungsstabilisierungen, Filterschaltungen, Schwingkreis u.a.
Analoge Grundschaltungen (aktiv)
– Schalter, optoelektronische Schaltungen, Verstärkerschaltungen, Komparatoren, AD-Umsetzer u.a.
Halbleiterbauelemente
– Aufbau und Funktionsweise von Diode, Transistor, Operationsverstärker u.a.
Praktische Beispiele (Hardware)
– zahlreiche Grundschaltungen werden unter Mitwirkung der Teilnehmer dimensioniert, aufgebaut und per Oszilloskop getestet, so dass eine unmittelbare Funktionskontrolle der erdachten Schaltung erfolgen kann
Dr.-Ing. Roland Friedrich
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 573760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.130,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
Fördermöglichkeiten:
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung mit bis zu 70 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Weitere Termine und Orte
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
