MENU

Technische Zeichnungen lesen und verstehen für nicht-technische Fachkräfte

Grundlagen, Darstellung, Bemaßungen, Toleranzangaben, Bearbeitungs- und Oberflächenangaben sowie Normen
Beginn:
19.10.2023 - 09:00 Uhr
Ende:
20.10.2023 - 17:00 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr:
34308.00.018
Leitung
Hochschule Esslingen
Präsenz oder Online
EUR 1.100,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 990,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Prof. Dr.-Ing. Andreas Fritz

Hochschule Esslingen

Beschreibung
Technische Zeichnungen ermöglichen eine eindeutige Kommunikation in der technischen Welt. Einzelbauteile, Baugruppen bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen können damit eindeutig beschrieben werden. Das Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen ist somit ein wichtiger Aspekt im Bereich der internen und externen Kommunikation.

Ziel der Weiterbildung

Das Seminar zeigt Ihnen, wie Techniker kommunizieren. Sie lernen das Lesen von Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen und das Erstellen von einfachen Zeichnungen. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, technische Anforderungen, welche in Zeichnungen definiert sind, zu verstehen. Die Kommunikation mit technischem Personal sollte für Sie in Zukunft damit wesentlich einfacher werden.
Programm

Donnerstag, 19. und Freitag, 20. Oktober 2023
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

1. Grundlagen 
– Normen und ihre Rechtsverbindlichkeit 
– Zeichnungsformate und Zeichnungsblätter 
– Maßstab 
– 2- und 3-dimensionale Darstellung 
– Grundelemente einer technischen Zeichnung 
– Schriftfeld

2. Zeichnungsarten 
– Verwendung und Merkmale einer Zeichnung 
– Prinzipskizze 
– Entwurfszeichnung 
– Einzelteilzeichnung (Rohteil, Fertigteil) 
– Gesamtzeichnung 
– Stückliste 
– Explosionszeichnung

3. Darstellung 
– Linienarten 
– isometrische Projektion 
– orthogonale Projektion 
– Ansichten 
– Schnitte 
– Einzelheiten 
– Gewindedarstellung 
– Kauf- und Normteile

4. Bemaßen und Tolerieren 
– Maßlinien, Maßhilfslinien, Maßzahlen 
– Anordnung von Maßen 
– Prüfmaße 
– Maßtoleranzen und Passungen 
– Allgemeintoleranzen 
– Form- und Lagetoleranzen

5. Zusätzliche Zeichnungsangaben 
– Oberflächen 
– Werkstückkanten 
– Wärmebehandlung (z.B. Härte) 
– Beschichtung

6. Übungen

Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter ohne technische Ausbildung aus Unternehmensbereichen wie zum Beispiel des Vertriebs, des Einkaufs, der Logistik oder des Qualitätswesens, die im Berufsalltag mit technischen Zeichnungen konfrontiert werden.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Referent:innen

Prof. Dr.-Ing. Andreas Fritz

Hochschule Esslingen

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.100,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer vor Ort
1.100,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung mit bis zu 70 % Zuschuss zu Ihrer Teilnahmegebühr zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 19.10.2023
Ende: 20.10.2023
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.100,00
Datum
Beginn: 14.03.2024
Ende: 15.03.2024
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.100,00
Datum
Beginn: 24.10.2024
Ende: 25.10.2024
Lernsetting & Ort
Flex: Ostfildern oder Online
Preis
EUR 1.100,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA