Haben Sie kürzlich eine unserer Veranstaltungen besucht?
Dozentin hat sehr gut durch den Seminartag geführt.
Es sind einige hilfreiche Tipps zum mitnehmen, für geschäftliche und private Nutzen!!
Weiter so.....
Zu dem Begleitdokumenten wurde an vielen Fallbeispielen die speziellen Themen Nahe gebracht ohne den Leitfaden des Lehrgang zu verlieren.
Trotz der trockenen Thematik von Normen war es sehr gut präsentiert.
Die Dozentin ist mit dem Themengebiet sehr vertraut.
Allerdings ist in dem Kurs ein bisschen zu viel Theorie über Statistik, die man für die praktische Anwendung eigentlich nicht zwingend braucht, dadurch fehlte am Ende die Zeit für die letzten praktischen Anwendungen.
Alles in allem ein sehr guter Kurs mit guten Anregungen und Übungen.
Eine Veranstaltung mit vielen Informationen und vor allem mit praktischen Tipps zur Thema, die an sich sehr trocken und tlw. abstrakt ist.
Und die Vortragenden machen es mit viel Wissen, Herz und auch Humor.
Die Qualität der Vorträge war sehr gut. Die Praxisnähe war in allen Seminaren vorhanden. Die Dozenten waren sehr kompetent. Auftretende Fragen der Seminarteilnehmer wurden umgehend beantwortet oder es wurde auf andere Quellen verwiesen.
Sehr angenehmer Vortragsstil, bestens aufbereitete Seminarunterlagen. Aufgrund des komplexen Themas schwer in einem Tag unterzubringen. Gute Möglichkeiten Fragen zu stellen.
Gute Unterlagen, gute Präsentation, viele anschauliche Beispiele, mit Literatur hinterlegt. Breite Informationen für verschiedene Ursachen von Schäden. Es wurde nur teilweise erklärt, wie man die Ursachen unterscheidet. Am Ende blieb leider keine Zeit für eine Zusammenfassung. Das hätte den ganzen Tag gut abgerundet. Vielleicht besser ein paar Details überspringen, z.B. bei Baumaschinen die Erschütterungen hervorrufen.
Ich hätte es gut gefunden, wenn ein Teil der Veranstaltung für eine Übung oder Besprechung eines Beispiels verwendet würde, wo Schäden an Gebäuden aufgetreten sind, und dann zu analysieren, was die Ursache ist, bzw. wie man vorgeht.
Bei manchen Beispiele aus den Medien hat mir der fachliche Hintergrund gefehlt, z.B. kurzer Olaf und Fracking, was man daraus jetzt mitnehmen soll, außer, dass es brisante Beispiele sind, wo Schäden entstanden sind.
Der Workshop "Smarte Dokumentation im Bauprojekt" war interessant, aber für meine konkrete Arbeit ehrlich gesagt nur teilweise hilfreich. Im Gesprächen mit anderen Teilnehmern zeigte sich, dass viele bereits mit Chatbots experimentieren und dabei recht schnell an Grenzen stoßen, nicht weil sie die Nutzung erst lernen müssen, sondern weil der Funktionsumfang der Systeme selbst begrenzt ist. Genau da würde ich mir einen Folgeworkshop wünschen, der tiefer ins Vibe Coding einsteigt. Damit könnte man zeigen, wie man eigene Protokolle, Zusammenfassungen oder automatisierte Abläufe nach seinen Vorlagen baut. Das hätte deutlich mehr Praxisnutzen als nur mit einem Chatbot zu chatten, der zwar immer mehr kann, aber eben auch seine Grenzen hat. Klar ist das Thema riesig, und einen perfekten Einstieg zu finden ist nicht einfach. Dafür bräuchte man wie Herrn Wiest gesagt hatte viel (!) mehr Zeit. Trotzdem: Danke an Herrn Wiest für den guten Vortrag und die spannenden Gespräche danach!
Der Spruch von der Fachtagung fand ich übrigens treffend: "AI won't replace humans, but humans using AI will."
Auch wenn der Workshop sich hauptsächlich auf Chatbots konzentriert hat, konnte ich ein paar nützliche Anregungen mitnehmen. Danke dafür!
Sehr geehrte/r Teilnehmende/r,
vielen Dank für Ihr ausführliches und reflektiertes Feedback. Es freut uns, dass Sie den Workshop insgesamt als interessant erlebt haben. Wir haben Ihr Feedback weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der TAE
Dozentin hat sehr gut durch den Seminartag geführt.
Es sind einige hilfreiche Tipps zum mitnehmen, für geschäftliche und private Nutzen!!
Weiter so.....
Zu dem Begleitdokumenten wurde an vielen Fallbeispielen die speziellen Themen Nahe gebracht ohne den Leitfaden des Lehrgang zu verlieren.
Trotz der trockenen Thematik von Normen war es sehr gut präsentiert.
Die Dozentin ist mit dem Themengebiet sehr vertraut.
Allerdings ist in dem Kurs ein bisschen zu viel Theorie über Statistik, die man für die praktische Anwendung eigentlich nicht zwingend braucht, dadurch fehlte am Ende die Zeit für die letzten praktischen Anwendungen.
Alles in allem ein sehr guter Kurs mit guten Anregungen und Übungen.
Eine Veranstaltung mit vielen Informationen und vor allem mit praktischen Tipps zur Thema, die an sich sehr trocken und tlw. abstrakt ist.
Und die Vortragenden machen es mit viel Wissen, Herz und auch Humor.
Die Qualität der Vorträge war sehr gut. Die Praxisnähe war in allen Seminaren vorhanden. Die Dozenten waren sehr kompetent. Auftretende Fragen der Seminarteilnehmer wurden umgehend beantwortet oder es wurde auf andere Quellen verwiesen.
Sehr angenehmer Vortragsstil, bestens aufbereitete Seminarunterlagen. Aufgrund des komplexen Themas schwer in einem Tag unterzubringen. Gute Möglichkeiten Fragen zu stellen.
Gute Unterlagen, gute Präsentation, viele anschauliche Beispiele, mit Literatur hinterlegt. Breite Informationen für verschiedene Ursachen von Schäden. Es wurde nur teilweise erklärt, wie man die Ursachen unterscheidet. Am Ende blieb leider keine Zeit für eine Zusammenfassung. Das hätte den ganzen Tag gut abgerundet. Vielleicht besser ein paar Details überspringen, z.B. bei Baumaschinen die Erschütterungen hervorrufen.
Ich hätte es gut gefunden, wenn ein Teil der Veranstaltung für eine Übung oder Besprechung eines Beispiels verwendet würde, wo Schäden an Gebäuden aufgetreten sind, und dann zu analysieren, was die Ursache ist, bzw. wie man vorgeht.
Bei manchen Beispiele aus den Medien hat mir der fachliche Hintergrund gefehlt, z.B. kurzer Olaf und Fracking, was man daraus jetzt mitnehmen soll, außer, dass es brisante Beispiele sind, wo Schäden entstanden sind.
Der Workshop "Smarte Dokumentation im Bauprojekt" war interessant, aber für meine konkrete Arbeit ehrlich gesagt nur teilweise hilfreich. Im Gesprächen mit anderen Teilnehmern zeigte sich, dass viele bereits mit Chatbots experimentieren und dabei recht schnell an Grenzen stoßen, nicht weil sie die Nutzung erst lernen müssen, sondern weil der Funktionsumfang der Systeme selbst begrenzt ist. Genau da würde ich mir einen Folgeworkshop wünschen, der tiefer ins Vibe Coding einsteigt. Damit könnte man zeigen, wie man eigene Protokolle, Zusammenfassungen oder automatisierte Abläufe nach seinen Vorlagen baut. Das hätte deutlich mehr Praxisnutzen als nur mit einem Chatbot zu chatten, der zwar immer mehr kann, aber eben auch seine Grenzen hat. Klar ist das Thema riesig, und einen perfekten Einstieg zu finden ist nicht einfach. Dafür bräuchte man wie Herrn Wiest gesagt hatte viel (!) mehr Zeit. Trotzdem: Danke an Herrn Wiest für den guten Vortrag und die spannenden Gespräche danach!
Der Spruch von der Fachtagung fand ich übrigens treffend: "AI won't replace humans, but humans using AI will."
Auch wenn der Workshop sich hauptsächlich auf Chatbots konzentriert hat, konnte ich ein paar nützliche Anregungen mitnehmen. Danke dafür!
Sehr geehrte/r Teilnehmende/r,
vielen Dank für Ihr ausführliches und reflektiertes Feedback. Es freut uns, dass Sie den Workshop insgesamt als interessant erlebt haben. Wir haben Ihr Feedback weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der TAE