Abteilungen strukturieren und führen
Arbeitsabläufe und Schnittstellen optimieren
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
07.07.2022 - 08.07.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.250,00(MwSt.-frei)
bis zu 50% Zuschuss möglich!
Veranstaltung Nr. 34993.00.005
Referent: Dipl.-Psych. Michael Wulf Holz Consulting GmbH, Unternehmensberatung, Tübingen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Kommunikationsstark zum Projekterfolg
- Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft - Grundlagen
- Führungstraining für Nachwuchskräfte
- Anmeldung, Empfang, Rezeption als Visitenkarte des Hauses
- Agile Führung
- Digital Transformation Manager - online
- Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft - Grundlagen
Beschreibung
Vielleicht kennen Sie die Situation: Die Arbeit ist oft zu viel, Ihre Mitarbeiter sind häufig überlastet, und jetzt sollen Sie als verantwortliche Führungskraft das Problem lösen.
Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Abteilung optimieren, das heißt, Ihre Abteilung strukturieren, Teams bilden und entwickeln, sowie virtuelle Teams führen.
Ziel der Weiterbildung
Ziel ist, die Effizienz Ihrer Abteilung zu erhöhen, Ihre Abteilung zu stärken und die Mitarbeiterbelastung zu senken.
> Arbeitsabläufe reibungslos und einfach gestalten
> Informationsfluss unter den Mitarbeitern optimieren
> Schnittstellen zwischen den Abteilungen vereinfachen
> durch klare Zuständigkeiten eine gute Kommunikation erzielen
> durch agile Führung die Komplexität in den Griff bekommen
> verschiedene Kommunikationsmittel einsetzen
Kurzvorträge, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele aus der Praxis, moderierte Diskussion
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Mitarbeiter aus kleinen und mittleren Unternehmen, die Abteilungen, Geschäftsabläufe und Informationsflüsse optimieren wollen
Inhalte
Donnerstag, 7. Juli 2022
9:00 bis 12:15 und 13:45 bis 17:00 Uhr
Einführung
> Organisationsformen (inkl. agile Organisation)
> AKV´s: Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung
> Jobprofile und Stellenbeschreibungen
> Auftragsklärung und Delegation
> Leistung und Arbeitsergebnisse
> Prioritätensetzung
> Fach- vs. Führungsaufgaben
Was ist Führung, und was haben Sie davon?
> Erwartungen der Unternehmensführung an Sie als Abteilungsleiter
> Worauf ich besonders achten muss!
> Welche Stärken brauche ich in meiner Abteilung?
> Grenzen und Risiken der Führung
Führung ist Einstellungssache
> Rollenverständnis
> Motivation und Demotivation
> Ansätze zur Leistungssteigerung
Führung ist Kultursache
> Kundenorientierung
> Qualitätsorientierung
> Werteorientierung
> Teamorientierung
Führung von Abteilungen
> Führungsstile (inkl. agile Führung)
> Führungsprinzipien
> Führungsinstrumente
> Führungsspanne
> Entscheidungen und Zuständigkeiten
Wie löse ich Probleme in meiner Abteilung?
> Situationsanalyse und Problemdefinition
> Zielformulierung
> Lösungsfindung und Bewertung
> Umsetzung
> Regeln und Richtlinien innerhalb einer Abteilung und in der Organisation
Freitag, 8. Juli 2022
8:30 bis 11:45 und 13:15 bis 16:00 Uhr
Team aktiv bilden und entwickeln
> Team-Screening
> Rollen im Team
> Gruppendynamik
> Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten
Virtuelle Teams führen
> Wo liegt der Unterschied zwischen lokalen und „verteilten“ Teams?
> geeignete Führungsinstrumente
> Kommunikationsmöglichkeiten bei „verteilten“ Teams
Mitarbeiter fordern und fördern
> Selbstbild vs. Fremdbild
> Motive und Bedürfnisse
> Stärken, Schwächen und Entwiclkungspotenziale
> Entwicklungsgespräche
Kommunikation in Abteilungen
> Grundlagen der Kommunikation
> Gesprächstechniken
Allgemeine Fragen und Feedback
Referent:innen
Dipl.-Psych. Michael Wulf
Holz Consulting GmbH, Tübingen,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.250,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
07.07.2022, 9:00 Uhr | Abteilungen strukturieren und führen | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.250,00 |