Basiswissen Elektronik
mit TAE-Zertifikat
In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.V. (VDE)
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_onvideocam Flex-Option
04.03.2021 - 05.03.2021
8:45 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 1.100,00(MwSt.-frei)
bis zu 70% Zuschuss möglich!AZAV-zertifiziert
Veranstaltung Nr. 33318.00.022
Referent: Dr.-Ing. R. Friedrich ehem. Hochschule Esslingen, Stuttgart |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Grundlagen der Digitaltechnik
- Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker
- Aufbauseminar Elektronik
- Grundlagen der Zuverlässigkeit elektronischer Schaltungen
- Aufbauseminar Elektronik
- Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker
- Aufbauseminar Elektronik
- Einführung in die Schaltungsanalyse mit PSPICE
- Grundlagen der Elektrotechnik kompakt
Beschreibung
Grundkenntnisse in der Elektrotechnik und Elektronik sind heute in vielen Anwendungsbereichen und Berufsfeldern eine unabdingbare Voraussetzung. Fachwissen bezüglich der Basiselemente und ihrer Wirkungsweise in Schaltungen verschafft Ihnen erhebliche Vorteile beim Verständnis moderner Systeme.
Basiswissen Elektronik bietet Ihnen den Einstieg.
Ziel der Weiterbildung
Nach einer kurzen Rekapitulation der grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge der Elektrotechnik werden die Basiselemente analoger und digitaler Schaltungen zusammengestellt und in ihrer Wirkungsweise betrachtet (Spule, Kondensator, Diode, Transistor, Operationsverstärker). Ihr Zusammenwirken in Grundschaltungen wird anhand von Datenblättern, Schaltskizzen und praktischen Versuchen analysiert. Der unterstützende Umgang mit Simulationswerkzeugen bestätigt die theoretischen Ansätze. Sie lernen elektronische Schaltungen zu überblicken und in ihrer Wirkung zu verstehen.
Hinweis
Bitte bringen Sie zum Seminar einen Taschenrechner mit Winkelfunktionen und nach Möglichkeit einen eigenen Laptop mit.
Für Nichtelektriker wird das Seminar „Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker“
VA Nr. 33606.00.026, 8. bis 10. März 2021 empfohlen.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an Interessierte, die bereits über gute Grundkenntnisse der Elektrotechnik verfügen und einen tieferen Einblick in die Wirkungsweise der Basiselemente analoger und digitaler Schaltungen benötigen oder erwerben müssen.
Inhalte
Donnerstag, 4. und Freitag, 5. März 2021
8:45 bis 12:00 und 13:30 bis 16:45 Uhr
Wiederholung der Grundkenntnisse
> Einheiten, Spannung, Strom, Ohmsches Gesetz, Kirchhoff‘sche Gesetze, elektrisches und magnetisches Feld, Spule, Kondensator
Halbleiterbauelemente
> Aufbau und Funktionsweise von Diode, Transistor, Operationsverstärker u.a.
Analoge Grundschaltungen (passiv)
> RLC-Schaltungen, Gleichrichter, Spannungsstabilisierungen, Filterschaltungen, Schwingkreis u.a.
Analoge Grundschaltungen (aktiv)
> Schalter, optoelektronische Schaltungen, Verstärkerschaltungen, Komparatoren, AD-Umsetzer u.a.
Praktische Beispiele (Hardware)
> Zahlreiche Grundschaltungen werden unter Mitwirkung der Teilnehmer dimensioniert, aufgebaut und per Oszilloskop getestet, so dass eine unmittelbare Funktionskontrolle der erdachten Schaltung erfolgen kann.
Praktische Beispiele (Software)
> Einfache Simulationswerkzeuge unterstützen und bestätigen den Entwurf analoger Schaltungen.
Referenten
Dr.-Ing. Roland Friedrich
ehem. Hochschule Esslingen, Standort Göppingen
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 1.100,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung zur Verfügung.
Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.
Zudem ist dieser Kurs AZAV-zertifiziert. Somit ist eine Förderung über einen Bildungsgutschein oder das Qualifizierungschancengesetz (QuaChaG) möglich.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
04.03.2021, 8:45 Uhr | Basiswissen Elektronik | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.100,00 | |
30.09.2021, 8:45 Uhr | Basiswissen Elektronik | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 1.100,00 |