Bilanzwissen - kompakt!
Crashkurs: Bilanzen lesen und beurteilen
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
17.10.2022 - 17.10.2022
8:45 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 680,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 32599.00.021
Referent: Prof. Dr. / Cypr. Int. Univ. Stefan Schröder CONPLAN, Zentrum für angewandte Betriebswirtschaft, Ettlingen |
Beschreibung
Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung sind die wichtigsten Finanzberichte zur richtigen Beurteilung der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens. Um sich ein eigenes Bild machen zu können, benötigen auch Nicht-Kaufleute fundierte Kenntnisse darüber, mit welchen Instrumenten, welche Informationen aus dem Zahlenwerk herausgelesen werden können.
Ziel der Weiterbildung
> Die praxisbewährten Instrumente der Bilanzbeurteilung werden durch die Bearbeitung von Realbilanzen mittelständischer Unternehmen verdeutlicht.
> Sie kennen den Aufbau und den Zusammenhang von Bilanz und Erfolgsrechnung aus ganzheitlicher Sicht.
> Sie erkennen, analysieren und beurteilen kritische Bilanzpositionen.
> Sie können die wichtigen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen berechnen und interpretieren.
> Sie bilden sich eine eigene fundierte Meinung über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens.
Die Inhalte werden motivierend und anschaulich mit vielen praktischen Beispielen vermittelt. Nicht Theorie, sondern Praxis steht im Vordergrund.
Dieser Crashkurs vermittelt Ihnen das praxisrelevante Wissen zur Beurteilung von Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung. Sie wissen wie diese Finanzberichte richtig analysiert und interpretiert werden können.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Inhaber/-innen, Geschäftsführer/-innen, kaufmännische Leiter/-innen sowie Fach- und Führungskräfte aus nicht-kaufmännischen Bereichen, die sich schnell und effektiv in die Praxis der Bilanzanalyse einarbeiten möchten.
Das Seminar ist so aufgebaut, dass eine betriebswirtschaftliche Aus- bzw. Vorbildung nicht erforderlich ist.
Inhalte
Montag, 17. Oktober 2022
8:45 bis 12:00 und 13:30 bis 16:45 Uhr
Wichtige Fachbegriffe (deutsch/englisch)
Grundlagen aus dem Rechnungswesen
> Bilanz und GuV als Bestandteil des betrieblichen Informationssystems
> Aufbau von Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung nach aktueller Rechtsnorm
Bilanzen lesen und beurteilen
> Aussagefähigkeit des Jahresabschlusses
> „Bilanzkosmetik“ erkennen
> Bilanz-Quick-Check: Der Überblick in 10 Minuten
> die Top-Kennzahlen der Unternehmensanalyse
> Analyse der Struktur von Vermögen und Kapital
> Beurteilung der Lagerbestände und Forderungen
> Analyse der Ergebnisrechnung
> Earnings-Before-Kennzahlen (EBT, EBIT und EBITDA)
> Cash-Conversion, Cash-Flow und Kapitalflussrechnung
Bilanzanalyse-Workshop mit Echtzahlen aus dem Mittelstand
Referent:innen
Prof. Dr. / Cypr. Int. Univ. Stefan Schröder
CONPLAN - Zentrum für angewandte Betriebswirtschaft, Ettlingen,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 680,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
17.10.2022, 8:45 Uhr | Bilanzwissen - kompakt! | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 680,00 |