MRT Sicherheitsfachkraft
Auf einen Blick
1,5 Tages-Seminar
location_on Präsenz
28.10.2022 - 29.10.2022
15:30 Uhr
in Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen
CRONA Ebene B03, MTAR-Schule
Hoppe-Seyler-Straße 3
72072 Tübingen
EUR 350,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´sAZAV-zertifiziert
Veranstaltung Nr. 35100.00.011
Referentin: Lehr-MTRA Silke Buschbach Neckartenzlingen |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
in Zusammenarbeit mit

in Zusammenarbeit mit

in Zusammenarbeit mit

Beschreibung
Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, die Möglichkeiten für ein sicheres MRT zu finden. Die MRT-Sicherheit wird, besonders in der schnelllebigen Zeit, besonders wichtig und nimmt an Bedeutung zu.
Ziel der Weiterbildung
> Sie lernen die sicherheitsrelevanten Komponenten der MRT kennen
> Sie werden geschult, einen Rundumblick zu entwickeln und das Thema Sicherheit aus vielen Perspektiven zu betrachten
> Sie erhalten vielfältigste Impulse zu Implantaten, den Umgang mit ihnen, zu Sequenzen und deren Möglich-
keiten
> und vieles mehr
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihren Arbeitsplatz sicherer zu machen und Notwendigkeit und Vorgehensweise zu begründen.
HINWEIS
Das Seminar ist vom DIW-MTA/dvta und vom VMTB anerkannt.
Mitglieder der VMTB erhalten 10 % Ermäßigung auf die Veranstaltungsgebühr.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Der Kurs richtet sich an MTRA mit und ohne MRT Erfahrung.
Inhalte
Freitag, 28. und Samstag, 29. Oktober 2022
Freitag: 15:30 bis 18:30 Uhr
Samstag: 9:00 bis 15:00 Uhr
Universitätsklinikum Tübingen
MTAR Schule – CRONA Ebene B03
Hoppe-Seyler-Straße 3
72072 Tübingen
Theorie:
> sicherheitsrelevante MRT-Komponenten
> alles zu Implantaten
> 1,5T vs. 3T
> neue Sequenzen und Strategien bei Metall- und Implantatträgern
> Quenchen – ein Mythos oder bitterer Ernst!
Praxis am Gerät:
> Sicherheitstraining
> Geräte-Einstellungen für Implantate
> Tipps und Tricks
Referent:innen
Referentin:
Lehr-MTRA Silke Buschbach
Department Radiologie Tübingen
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 350,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Dieser Kurs ist AZAV-zertifiziert. Somit ist eine Förderung über einen Bildungsgutschein oder das Qualifizierungschancengesetz (QuaChaG) möglich.