Durchführung gesichert! Die notwendige Mindestteilnehmerzahl ist bereits erreicht. Sie haben damit maximale Planungssicherheit. Bitte beachten Sie dennoch die Infos zu „4. Absage und Rücktritt“ in unseren AGB

Muskuloskelettale und angiographische MRT Bildgebung

Lagerungstechniken und Sequenzen befundorientiert planen

Angebot runterladen
für

Muskuloskelettale und angiographische MRT Bildgebung

Ihre Anschrift
Beginn:
25.10.2025 - 09:00 Uhr
Ende:
25.10.2025 - 17:00 Uhr
Dauer:
1,0 Tag
Veranstaltungsnr.:
35877.00.004
Leitung
Universitätsklinikum Tübingen
Alle Referent:innen
Präsenz
EUR 300,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
EUR 270,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Technolog:innen für Radiologie
in Zusammenarbeit mit:
Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V.
Referent:in

Matthias Kündel

Stellv. Dep. Ltd. MTAR am Uniklinikum Tübingen

Die MSK Bildgebung ist eine der tragenden und vielfältigsten Säulen in der diagnostischen MRT-Bildgebung. Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, indikationsabhängig optimale Sequenz- und Angulationstechniken an unterschiedlichen Gelenken anzuwenden. Dabei haben sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola an einem Probanden das zuvor in der Theorie vermittelte Wissen zu vertiefen, an die Fragestellung angepasste Lagerungstechniken anzuwenden, und Sequenzen befundorientiert zu planen und anzupassen.



Ziel der Weiterbildung

Nach dem Seminar haben die Teilnehmer die Möglichkeiten der Sequenzbeschleunigung verstanden und können die Fragestellungen mit den Untersuchungsprotokollen verknüpfen. Durch die Praxis wird die Theorie gefestigt und direkt umgesetzt.



HINWEIS
Mitglieder der VMTB erhalten 10 % Ermäßigung auf die Veranstaltungsgebühr.

Parkhaus:
P4 in der Hoppe-Seyler-Str. 3 in Tübingen an der CRONA Klinik https://www.medizin.uni-tuebingen.de/files/view/dw4N3LmVAKjBzpKga2bj5o90/Lageplan

Treffpunkt:
Hoppe-Seyler-Str. 3, Tübingen, CRONA Klinik Radiologische Leitstelle auf der Ebene B03 (am Ende des Flures bei den Stühlen Platz nehmen)

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Samstag, 25. Oktober 2025
9.00 bis 13.15 und 14.00 bis 17.00 Uhr

Theorie

  • Lagerungstechniken und Vorbereitungen diverser MSK Untersuchungen
  • Fragestellungsabhängige Untersuchungsprotokolle
  • Möglichkeiten der Sequenzbeschleunigung
  • Fortgeschrittene Sequenztechniken (GRASP, CS, Angio, ToF, Qiss)
  • Untersuchungsprotokolle

Praxis am Gerät

  • Lagerungstechniken
  • Untersuchungen am Probanden an 1,5 und 3 Tesla Geräten
  • Tipps und Tricks

Der Kursinhalt ist sowohl für MTA als auch für MFA mit MRT Grundkenntnissen ausgelegt.

Matthias Kündel

Stellv. Dep. Ltd. MTAR am Uniklinikum Tübingen

Universitätsklinikum Tübingen
Hoppe-Seyler-Straße 3
72072 Tübingen
Anfahrt
Universitätsklinikum Tübingen

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
300,00 € (MwSt.-frei)

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.

Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Bewertungen unserer Teilnehmer
(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung für diesen Kurs vorhanden.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Rezensionen .
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Michael Heide, M.A.