Neue Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK) für medizinische Laboratorien
RiliBÄK zur Qualitätssicherung – Wie führe ich meine Kollegen sinnvoll an?
In Zusammenarbeit mit dem Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland e.V.
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
07.10.2022 - 07.10.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 280,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´sAZAV-zertifiziert
Veranstaltung Nr. 34321.00.011
Referentin: Annette Hintzen Robert-Bosch-Krankenhaus, Ltd. MTA der Abteilung für Labormedizin, Stuttgart |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- Expertentraining Machine Learning und Data Mining mit R
- Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 6.1 (Modul RH und QS)
- MRT Neurobildgebung intensiv
- 8D Report
- Zuverlässigkeitssicherung elektronischer Komponenten und Systeme
- Time 2 Market für innovative Medizinprodukte
- Leitende technische Assistentin/Leitender technischer Assistent in der Medizin
- China - Zugang zum Markt für Medizinprodukte
- Statistik mit Minitab
Beschreibung
Die „Neuen Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen“ – abgekürzt RiliBÄK, die im Oktober 2019 veröffentlicht wurden und bis Oktober 2021 umgesetzt werden mussten, sind ein notwendiges Element eines umfassenden Qualitätsmanagements in medizinischen Laboratorien. Rechtsgrundlage für die RiliBÄK ist die Medizinproduktebetreiberverordnung des Medizinprodukterechts. Jeder, der laboratoriumsmedizinische Untersuchungen durchführt, ist verpflichtet, diese Richtlinien anzuwenden.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar vermittelt in verständlicher Weise praxisorientierte Kenntnisse über die grundlegenden Anforderungen der RiliBÄK. Hier werden neben wichtigen Fachbegriffen auch die Prinzipien und die Durchführung der internen und externen Qualitätssicherung vorgestellt und anhand von Fallbeispielen näher erklärt. Das Seminar ermöglicht auch den Erfahrungsaustausch medizinischer Laboratorien.
Das Seminar ist vom DIW-MTA/dvta anerkannt.
Das DIW-MTA des dvta bewertet die Veranstaltung mit 8 CP der Kategorie C.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
MTLA und MFA im Labor
Inhalte
Freitag, 7. Oktober 2022
9:00 bis 16:00 Uhr
Vorstellung der Neufassung der Richtlinien
Fachbegriffe der RiliBÄK
Qualitätsmanagement
Prinzipien und Durchführung der Qualitätssicherung
Ringversuche
POCT
Teil B bis G der RiliBÄK
Erfahrungsaustausch
Referent:innen
Referentin:
Annette Hintzen
Leitende MTA der Abteilung Laboratoriumsmedizin und Krankenhaushygiene, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 280,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
Dieser Kurs ist AZAV-zertifiziert. Somit ist eine Förderung über einen Bildungsgutschein oder das Qualifizierungschancengesetz (QuaChaG) möglich.
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
07.10.2022, 9:00 Uhr | Neue Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK) für medizinische Laboratorien | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 280,00 |