WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU
Durchführung gesichert! Die notwendige Mindestteilnehmerzahl ist bereits erreicht. Sie haben damit maximale Planungssicherheit. Bitte beachten Sie dennoch die Infos zu „4. Absage und Rücktritt“ in unseren AGB

Neue Herausforderungen bei der Bauplanung, -genehmigung und -ausführung

Angebot runterladen
für

Bodenkundliche Baubegleitung

Ihre Anschrift
Beginn :
12.12.2024 - 09:00 Uhr
Ende :
12.12.2024 - 16:30 Uhr
Dauer :
1,0 Tag
Veranstaltungsnr :
35379.00.010
Leitung
Ingenieurbüro Feldwisch
Präsenz oder Online
EUR 710,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 639,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Dr. Norbert Feldwisch

Ingenieurbüro Feldwisch, Bergisch Gladbach;
Herr Dr. Feldwisch ist von der IHK Köln nach § 36 Gewerbeordnung ö. b. u. v. Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiete 3 und 6. Er ist seit 1990 in den Bereichen Bodenschutz, Gewässerschutz und Landentwicklung tätig; zuerst im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Hochschule, seit 1997 im Rahmen seiner freiberuflichen Tätigkeiten. Seit Januar 2001 leitet Herr Feldwisch das Ingenieurbüro Feldwisch.

Beschreibung

Der Schutz von Böden bei Baumaßnahmen gewinnt in der Planung, Genehmigung und Bauausführung immer mehr an Bedeutung. Es gilt, vermeidbaren Beeinträchtigungen vorzubeugen und eingetretene Schäden zu beseitigen. Diese Anforderung des Bodenschutzrechts spiegelt sich in zahlreichen Arbeitshilfen der Bundesländer und im Normungswesen wieder. Vorhabenträger, Behörden und Baufirmen müssen sich diesen neuen Anforderungen stellen. Das Seminar geht auf die rechtlichen und fachlichen Grundlagen des Bodenschutzes ein. Weiterhin werden die Aufgaben einer Bodenkundlichen Baubegleitung definiert.



Ziel der Weiterbildung

Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar, wie sie 
– Planungen rechtssicher unter Beachtung des Bodenschutzes gestalten 
– Nebenbestimmungen der Genehmigungen zum Bodenschutz beachten 
– Bauausschreibungen, Ausführungsplanung und Bautechnik an die Anforderungen des Bodenschutzes anpassen 
– Baubehinderungen und Nachtragsmanagement vermeiden 

Anhand von Praxisbeispielen werden mögliche Beeinträchtigungen von Böden im Bauablauf und mögliche Vermeidungsmaßnahmen aufgezeigt. Die Bedeutung der Genehmigung und Bauausschreibung wird thematisiert. 
Das eintägige Seminar vermittelt einen wertvollen Einblick in die Aufgaben und Methoden der Bodenkundlichen Baubegleitung. 
Es ist als Einstieg zu verstehen und qualifiziert alleine nicht, anspruchsvolle Bodenschutzkonzepte im Sinne der DIN 19639 „Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben“ erstellen zu können. 
Interessierte, die in diesem Bereich eigenständig agieren wollen, können sich an den Anforderungen nach DIN 19639 oder am Merkblatt Band 2 „Bodenkundliche Baubegleitung BBB – Leitfaden für die Praxis“ vom Bundesverband Boden e. V. orientieren. 

DIN 19639 führt dazu im Anhang C wie folgt aus: Notwendige Fachkenntnisse für den baubegleitenden Bodenschutz 
Folgende Fachkenntnisse sind in der Regel erforderlich, die durch Abschluss einschlägiger Studiengänge oder Fortbildungen oder durch geeignete Referenzen zu belegen sind: 
a) theoretisches bodenkundliches Wissen (Bodenansprache nach DIN 4220, Bodenphysik, -mechanik und -chemie) 
b) praktische Erfahrungen in der Feldbodenkunde und in der Bewertung von Böden unter dem Aspekt Bodenschutz 
c) technisches und planerisches Fachwissen über Bauprozesse und deren Wirkung auf Böden 
d) landwirtschaftliches bzw. forstwirtschaftliches Wissen (Landtechnik, Bewirtschaftungsverfahren usw.) soweit vorhabenbezogen notwendig
e) hydrologisches Wissen und Wasserrecht soweit vorhabenbezogen notwendig 
f) Kenntnisse des Bodenschutzrechtes 
g) Kenntnisse der einschlägigen Normen und Regelwerke 
h)Erfahrungen im Projektmanagement 
i) Kommunikationssicherheit und Erfahrungen im Konfliktmanagement 
j) Kenntnisse im Erstellen von Leistungsverzeichnissen und Vergabeverfahren.



Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW (mit 8 Unterrichtseinheiten) anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung anerkannt.

Das Seminar ist im Sinne der Fort- und Weiterbildungsverordnung der Architektenkammer NRW mit 8 Fortbildungspunkten für die Fachrichtungen Architektur/Innenarchitektur/Landschaftsarchitektur/Stadtplanung anerkannt.

Programm

Donnerstag, 12. Dezember 2024
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr

1. Zielsetzungen des Bodenschutzes bei Bauvorhaben

  • Schutz des Bodengefüges – Vermeiden von Verdichtungen
  • Erhalt der Bodenschichtungen – Sichern der natürlichen Bodenfunktionen
  • Schutz vor Erosion – Vermeiden von Vernässungs- und Erosionsschäden
  • Durchwurzelbarkeit – Sichern oder Wiederherstellung des Pflanzenstandortes
  • Vermeiden von Schadstoffeinträgen – Abwehr schädlicher Bodenveränderungen

2. Rechtliche Grundlagen und Normen

  • BBodSchG
  • BBodSchV inkl. deren Novellierung im Zuge der Mantelverordnung
  • DIN 19815:2018-06
  • DIN 19639:2019-09
  • DIN19731:2023-10
  • weitere Regelwerke und Arbeitshilfen

3. Beispiele von Beeinträchtigungen im Bauablauf

  • Holzeinschlag/Baufeldfreimachung – schädliche Bodenverdichtungen
  • Baustellenverkehr – Befahrungsschäden
  • Aushubmanagement – Fehler beim Aushub, Zwischenlagerung und Wiedereinbau
  • Wasserhaltung/Niederschlagswasserbeseitigung – Vernässungs-/Erosionsschäden
  • ungeeignete Bautechnik – erhebliche Beeinträchtigungen von Bodenfunktionen

4. Lösungswege – Bodenschutz in den verschiedenen Projektphasen

  • Planungsphase – Erstellen eines Bodenschutzkonzeptes
  • Ausschreibungsphase – Baubeschreibung und Leistungsverzeichnis
  • Ausführungsplanung – Vermeidungsmaßnahmen in den Bauablauf einplanen
  • Bauausführung – Zusammenwirken von Vorhabenträger, Bodenkundlicher Baubegleitung und Baufirmen
  • Rekultivierung des Baufeldes/Bauabschluss – Tieflockerung, Zwischenbegrünung etc.

5. Praxisbeispiele

  • Gewässerbau – WRRL-Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur
  • Leitungsbau – Gasleistungsbau und Höchstspannungserdkabel
  • erneuerbare Energien – Windenergieanlagen
  • Rekultivierung von Tagebauen und sonstigen Abgrabungen
  • hochwertige Verwertung von überschüssigem Bodenaushub
Teilnehmer:innenkreis

Vorhabenträger, Bauingenieure, Baufirmen, Landschaftsbaufirmen, Bau- und Planungsbehörden, Architekten in der Bauausführung bzw. Überwachung, in der Ausschreibung, Projektleitung und Bauherrenvertretung

Referent:innen
Dr. Norbert Feldwisch

Ingenieurbüro Feldwisch, Bergisch Gladbach;
Herr Dr. Feldwisch ist von der IHK Köln nach § 36 Gewerbeordnung ö. b. u. v. Sachverständiger für Bodenschutz und Altlasten, Sachgebiete 3 und 6. Er ist seit 1990 in den Bereichen Bodenschutz, Gewässerschutz und Landentwicklung tätig; zuerst im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Hochschule, seit 1997 im Rahmen seiner freiberuflichen Tätigkeiten. Seit Januar 2001 leitet Herr Feldwisch das Ingenieurbüro Feldwisch.

Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung (vor Ort) sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
710,00 € (MwSt.-frei) vor Ort
710,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online

Fördermöglichkeiten:

Für den aktuellen Veranstaltungstermin steht Ihnen die ESF-Fachkursförderung leider nicht zur Verfügung.

Für alle weiteren Termine erkundigen Sie sich bitte vorab bei unserer Anmeldung.

Andere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 03.06.2025
Ende: 03.06.2025
Lernsetting & Ort
Live-Online
Preis
EUR 710,00
Datum
Beginn: 02.12.2025
Ende: 02.12.2025
Lernsetting & Ort
Live-Online
Preis
EUR 710,00
Bewertungen unserer Teilnehmer
(4,5 von 5)
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Anonym
Bodenkundliche Baubegleitung | 13.06.2024 | verifiziert
Sehr gute Veranstaltung mit viel Lerninhalt
MK
Bodenkundliche Baubegleitung | 11.06.2024 | verifiziert
Umfangreiches Fachwissen zum Thema BBB

Insgesamt war die Weiterbildung "Bodenkundliche Baubegleitung" eine sehr positive und bereichernde Erfahrung. Sie bot eine ausgezeichnete Mischung aus Theorie und Praxis und wurde durch einen äußerst kompetenten Dozenten geleitet. Ich kann diese Weiterbildung jedem, der in diesem Bereich tätig ist oder sich weiterbilden möchte, uneingeschränkt empfehlen.

Anonym
Bodenkundliche Baubegleitung | 05.06.2024 | verifiziert
Gute Orga, Onlinefunktion konnte im Vorfeld getestet werden, hat bei Veranstaltung alles sehr gut funktioniert.

Trotz Online sehr lebendige Veranstaltung dank sehr gutem Vortragenden.

SK
Bodenkundliche Baubegleitung | 05.06.2024 | verifiziert
Bodenkundliche Baubegleitung

Positiv:

Die Fallbeispiele fand ich überwiegend sehr prägnant und für das Thema sensibilisierend.

 

Herr Dr. Feldwisch hat auch über die lange Zeit des Vortrags hinweg gut und verständlich referiert.

 

Negativ:

Manchmal wurde etwas viel auf die Bereiche "Flächen reduzieren", "Verdichtung vermeiden" eingegangen, da hätten weniger Hinweise / Wiederholungen genügt.

 

Das anfangs dargestellte Beispiel eines havarierten Baggers ist eher dem Thema "Baugrund" als dem Thema "Bodenschutz" zuzuordnen, obwohl es andererseits die Zuhörer nachdrücklich sensibilisiert.

 

IG
Bodenkundliche Baubegleitung | 05.06.2024 | verifiziert
Gelungener Querschnitt durch die Bodenkundliche Baubegleitung

Inhaltlich fundierter Querschnitt durch die Themen Zielsetzung, Rechtliche Grundlagen, Beispiele aus der Praxis und Lösungswege. Der Referent hat die Themen verständlich und in optisch ansprechender Präsentation aufgearbeitet. Eigene Übungen in Lerngruppen wären ein weiterer Pluspunkt und würde die stille Zuhörer:innenschaft vielleicht aus der Komfortzone locken.

Antwort von TAE.DE:

Sehr geehrte/r Teilnehmende/r,

vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir haben Ihre Anregung bereits an den Veranstaltungsleiter weitergegeben und werden versuchen die Interaktion während unserer Live-Online Veranstaltungen zu optimieren.

Ihr Team der TAE

 

Anonym
Bodenkundliche Baubegleitung | 05.06.2024 | verifiziert
Das Wecken des Bewusstseins, den Fokus nicht nur auf die Baugrundtragfähigkeit zu legen, sondern auch zu versuchen, Naturschutzthemen möglichst optimal mitzuberücksichtigen.

Gut gefallen haben mir die vielen Beispiele aus der Praxis und die sehr angenehme und interessant gestaltete Vortragsweise.

Etwas abgelenkt hat mich hin und wieder ein Klickgeräusch in der Tonspur. Als Videos abgespielt wurden, hat man den Vortragenden leider nicht verstanden.

Leider konnte ich an der Fragerunde nicht mehr teilnehmen, da ich zu einem Anschlusstermin musste.

Antwort von TAE.DE:

Sehr geehrte/r Teilnehmende/r,

vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir haben Ihre Anregungen an den Veranstaltungsleiter weitergegeben und werden den Ton unserer Live-Online Veranstaltungen entsprechend optimieren.

Ihr Team der TAE

 

Anonym
Bodenkundliche Baubegleitung | 05.06.2024 | verifiziert
Einfluss Verdichtung auf Bodenfunktionen, Auflockerungsverfahren
TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren
Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Gregor Reichle