WICHTIG: Eingeschränkter Parkraum. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise über die aktuelle Parksituation. Mehr erfahren
MENU
Theorie, Messtechnik, Berechnung, praktische Anwendung

Angebot runterladen

für

Grundlagen der Schwingungstechnik

Ihre Anschrift

Beginn:
06.02.2025 - 09:00 Uhr
Ende:
07.02.2025 - 17:00 Uhr
Dauer:
2,0 Tage
Veranstaltungsnr:
34837.00.010
Leitung
Hochschule Esslingen
Präsenz
EUR 1.240,00
(MwSt.-frei)
Mitgliederpreis
Im Rahmen des Bezahlprozesses können Sie die Mitgliedschaft beantragen.
EUR 1.116,00
(MwSt.-frei)
Referent:in

Prof. Dr.-Ing. Joachim Berkemer

Nach Abitur und Wehrdienst als Zeitsoldat und Ausbilder studierte Joachim Berkemer Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart und schloss das Studium als Dipl.-Ing. ab.
Er war nach dem Studium zunächst als Projektingenieur, später als Gruppenleiter und Geschäftsführer an einem Forschungszentrum der Fertigungstechnik an der Universität Stuttgart tätig und promovierte dort zum Dr.-Ing.
Anschließend arbeitete er mehrere Jahre als Entwicklungsingenieur für Berechnungen mechatronischer Systeme des Maschinenbaus und der Schienenfahrzeuge in einem deutschen Technologiekonzern.
Joachim Berkemer war ab 2007 Professor für Technische Mechanik und Mechatronik an der Fachhochschule Coburg und ist seit 2009 Professor der Hochschule Esslingen.

Beschreibung

Mechanische Schwingungen entstehen bei vielen technischen Prozessen und wirken sich auf die Funktion einer Maschine, die Lebensdauer von Bauteilen und die Geräuschentwicklung bis hin zum Komfortempfinden eines Produktes aus. Zur Analyse von Schwingungsvorgängen sind umfangreiche Berechnungs- und Messverfahren verfügbar, deren Nutzen optimal angewandt werden kann, wenn ein grundlegendes Verständnis für die schwingungstechnischen Zusammenhänge vorhanden ist.



Ziel der Weiterbildung

Im Seminar stehen Grundlagen sowohl zur rechnerischen als auch der messtechnischen Schwingungsanalyse im Vordergrund. Die Themen führen von der Systembeschreibung und der Schwingungsanregung über das Übertragungsverhalten bis zur Darstellung des Antwortverhaltens und möglichen Maßnahmen zur Schwingungsreduktion.

Programm

Donnerstag, 6. und Freitag, 7. Februar 2025
9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

1. Beschreibung schwingungsfähiger Systeme

  • Modellbildung, Freischneiden, Schwingungs-Differentialgleichung
  • Freiheitsgrade, Klassifizierung von Schwingungen

2. Freie und erzwungene Schwingungen beim Schwinger mit einem Freiheitsgrad

  • Eigenfrequenz, Eigenform, Anregungs- und Antwortsignale
  • Einfluss von Steifigkeit, Masse und Dämpfung

3. Frequenzgang

  • Darstellung von Frequenzgängen
  • Frequenzgänge für Unwuchtanregung, Kraftübertragung und Weganregung
  • Aggregatelagerung und Schwingungsisolation

4. Schwinger mit zwei und mehr Freiheitsgraden

  • mathematische Beschreibung
  • Eigenfrequenzen, Eigenformen, Frequenzgang

5. Betriebsschwingformen und Modalanalyse

  • Beispiele
  • Unterscheidung von Betriebsschwingformen und Modalanalyse
  • Methoden und Ergebnisse der Modalanalyse

6. Biegeschwingungen und Rotordynamische Effekte

  • Einfluss verschiebungsabhängiger Steifigkeit und gyroskopischer Effekte
  • biegekritische Drehzahlen und Stabilität
  • Ordnungsanalyse

7. Beispiele; Diskussion und Fragen der Teilnehmer

  • rechnerische und experimentelle Beispiele aus Fahrzeugtechnik und Maschinenbau
Teilnehmer:innenkreis

Ingenieure und Techniker aus der Automobilindustrie, Maschinenbau, Antriebstechnik und Zulieferindustrie, die mit mechanischen Schwingungen in Entwicklung, Konstruktion und Service umgehen müssen.

Referent:innen

Prof. Dr.-Ing. Joachim Berkemer

Nach Abitur und Wehrdienst als Zeitsoldat und Ausbilder studierte Joachim Berkemer Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart und schloss das Studium als Dipl.-Ing. ab.
Er war nach dem Studium zunächst als Projektingenieur, später als Gruppenleiter und Geschäftsführer an einem Forschungszentrum der Fertigungstechnik an der Universität Stuttgart tätig und promovierte dort zum Dr.-Ing.
Anschließend arbeitete er mehrere Jahre als Entwicklungsingenieur für Berechnungen mechatronischer Systeme des Maschinenbaus und der Schienenfahrzeuge in einem deutschen Technologiekonzern.
Joachim Berkemer war ab 2007 Professor für Technische Mechanik und Mechatronik an der Fachhochschule Coburg und ist seit 2009 Professor der Hochschule Esslingen.

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
1.240,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 06.02.2025
Ende: 07.02.2025
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 1.240,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA