MRT Bildqualität und Sequenzoptimierung
Sequenzen an die Fragestellungen anpassen und optimieren
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
05.11.2022 - 05.11.2022
9:00 Uhr
in Tübingen
EUR 280,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35878.00.001
Referent: Matthias Kündel Rottenburg |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
in Zusammenarbeit mit

in Zusammenarbeit mit

in Zusammenarbeit mit

Beschreibung
MRT Images sind ambivalent. Tatsächlich liegt ein schönes Bild im Auge des Betrachters, und die Person vor dem MRT Gerät muss wissen, an welchen Stellschrauben sie drehen darf, um eine ideale diagnostische Bildqualität für den Betrachter zu erreichen. Sie stellen sich den Herausforderungen, patientenabhängig optimale Sequenzparametrisierungen vorzunehmen, die für unterschiedliche Indikationen und Untersuchungsgebiete anwendbar sind.
Dabei haben Sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola an einem Probanden das zuvor in der Theorie vermittelte Wissen zu vertiefen, an die Fragestellung angepasste Sequenzen zu optimieren und Bildartefakte diversen Ursprungs zu eliminieren.
Ziel der Weiterbildung
Nach dem Seminar werden Sie durch die praktischen Übungen Beschleunigungstechniken umgesetzt haben. Ebenso werden Artefakte gefunden und erfahren, wie sie behoben werden können. Die Implantatproblematik wird durch gemeinsame Lösungsfindungen minimiert.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Der Kursinhalt ist sowohl für MTA als auch für MFA mit MRT Grundkenntnissen ausgelegt.
Inhalte
Samstag, 5. November 2022
9.00 bis 17.00 Uhr
Theorie
> Wie optimiere ich Sequenzen und worauf ist zu achten?
Teil 1: Fokus Messzeitreduktion
> High End Beschleunigungstechniken und worauf geachtet werden muss (SMS, DeepLearning, CompressedSensing)
>Wie optimiere ich Sequenzen und worauf ist dabei zu achten?
Teil 2: Fokus Steigerung der Bildqualität
> Artefakte im MRT und wie sie sich beheben lassen
> Implantate sicher und mit guter Bildqualität messen.
Praxis am Gerät
>Lagerungstechniken
> Untersuchungen am Probanden an 1,5 und 3 Tesla Geräten
> Tipps und Tricks
Referent:innen
Matthias Kündel
Stellv. Dep. Ltd. MTAR am Uniklinikum Tübingen
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 280,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
05.11.2022, 9:00 Uhr | MRT Bildqualität und Sequenzoptimierung | Tübingen$$ortdetail$$ | EUR 280,00 |