MRT Cardio Bildgebung
Lagerungstechniken und Sequenzen befundorientiert planen
Auf einen Blick
1 Tages-Seminar
location_on Präsenz
23.07.2022 - 23.07.2022
9:00 Uhr
in Tübingen
EUR 280,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35876.00.001
Referent: Matthias Kündel Rottenburg |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
- MRT Grundkurs an Siemens-Geräten 3T und 1,5T
- MRT Bildqualität und Sequenzoptimierung
- MRT Abdomen Bildgebung
- MRT Grundkurs an Siemens-Geräten 3T und 1,5T
- Muskuloskelettale und angiographische MRT Bildgebung
- MRT Sicherheitsfachkraft
- MRT Neurobildgebung intensiv
- MRT Grundkurs an Siemens-Geräten 3T und 1,5T
- Muskuloskelettale und angiographische MRT Bildgebung
in Zusammenarbeit mit

in Zusammenarbeit mit

in Zusammenarbeit mit

Beschreibung
Die Herzbildgebung im MRT gehört zu den komplexeren diagnostischen Verfahren und erfordert oft schnelle Anpassungen in einer bereits laufenden Untersuchung. Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, patientenabhängig optimale Sequenz- und Angulationstechniken für unterschiedliche Indikationen anzuwenden.
Dabei haben Sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola an einem Probanden das zuvor in der Theorie vermittelte Wissen zu vertiefen, an die Fragestellung angepasste Lagerungstechniken anzuwenden und Sequenzen befundorientiert zu planen und anzupassen.
Ziel der Weiterbildung
Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, in Abhängigkeit von den Indikationen eine sehr gute Sequenz zu fahren. Sie werden gemeinsam Lösungen bei artefaktbelasteten Sequenzen finden. Praktische Übungen an modernsten Geräten vertiefen und verbinden die Theorie mit der Praxis.
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Der Kursinhalt ist sowohl für MTA als auch für MFA mit MRT Grundkenntnissen ausgelegt.
Inhalte
Samstag, 23. Juli 2022
9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 16.30 Uhr
Theorie:
> Schnittführungen
> Sequenzen und damit verbundene Probleme
> Fragestellungsabhängige Untersuchungsprotokolle
> Fortgeschrittene Sequenztechniken (3D/4D-Flow, CS, Angio)
> Möglichkeiten der Sequenzbeschleunigung
> Problemfall: Herzarrhythmie – Lösungsansätze für bestmögliche Bildqualität
Praxis am Gerät:
> Lagerungstechniken
> Ablaufschema einer Kardio-Stress MRT Untersuchung
> Untersuchungen am Probanden an 1,5 und 3 Tesla Geräten
> Tipps und Tricks
Referent:innen
Matthias Kündel
Stellv. Dep. Ltd. MTAR am Uniklinikum Tübingen
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um den optimalen Lernerfolg zu garantieren.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 280,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
23.07.2022, 9:00 Uhr | MRT Cardio Bildgebung | Tübingen$$ortdetail$$ | EUR 280,00 |