MENU
Innovative Neurobildgebung an Siemensgeräten
Beginn:
15.07.2023 - 09:00 Uhr
Ende:
15.07.2023 - 17:00 Uhr
Dauer:
1,0 Tag
Veranstaltungsnr:
35102.00.005
Leitung
Alle Referent:innen
Präsenz
EUR 280,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
in Zusammenarbeit mit:
in Zusammenarbeit mit:
Referent:in

Lehr-MTRA Silke Buschbach

Department Radiologie Tübingen

Beschreibung
Dieser Kurs beschäftigt sich mit innovativer Neurobildgebung an Siemensgeräten.

Ziel der Weiterbildung

– Vertiefung und Erweiterung Ihres Wissens in der MRT-Neurobildgebung.
– Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.
– Gemeinsam Lösungen bei Problemen in der MRT finden.

Es werden Ihnen sinnvolle Untersuchungsprotokolle vorgestellt und genaue Einblicke in die Sequenztechniken gegeben.

Die Theorie wird mit Praxis an modernsten Geräten ergänzt.

HINWEIS
Mitglieder der VMTB erhalten 10 % Ermäßigung auf die Veranstaltungsgebühr.

HINWEIS

Parkhaus:
P4 in der Hoppe-Seyler-Str. 3 in Tübingen an der CRONA Klinik
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/files/view/dw4N3LmVAKjBzpKga2bj5o90/Lageplan

Treffpunkt:
Hoppe-Seyler-Str 3
Tübingen
CRONA Klinik
Radiologische Leitstelle auf der Ebene B03 (am Ende des Flures bei den Stühlen platznehmen)
Programm

Samstag, 15. Juli 2023
von 9.00 bis 17.00 Uhr

Universitätsklinikum Tübingen
MTAR Schule – CRONA Ebene B03
Hoppe-Seyler-Straße 3
72072 Tübingen

1. Theorie 
– Tumor Protokolle 
– Perfussion 
– MS- Protokoll 
– spezielle Sequenzen in der Neurorad

2. Praxis am Gerät 3T Skyra/Prisma/Vida 
– neue Techniken live erleben 
– Untersuchungen selber fahren 
– Tipps und Tricks

Teilnehmer:innenkreis
Der Kurs richtet sich an MTRA mit MRT Erfahrung und an MRT-erfahrene MFA.
Referent:innen

Lehr-MTRA Silke Buschbach

Department Radiologie Tübingen

Stefanie Komorek

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum Tübingen

Hoppe-Seyler-Straße 3
72072 Tübingen
Anfahrt
Universitätsklinikum Tübingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
280,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:

Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Weitere Termine und Orte

Datum
Beginn: 15.07.2023
Ende: 15.07.2023
Lernsetting & Ort
Tübingen
Preis
EUR 280,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

Dies könnte Sie auch interessieren:

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Michael Heide, M.A.