Product Compliance Manager (TAE)
Rechtliche Grundlagen, Risikobeurteilung, Anforderungsrecherche, Governance, Compliance von Produkten, Technische Compliance
Product Compliance Manager (TAE)
Die nachfolgenden Informationen beziehen sich auf die zuletzt stattgefundene Veranstaltung. Ein neuer Termin für diesen Kurs ist bereits in Planung. Gerne benachrichtigen wir Sie per E-Mail, sobald der neue Termin feststeht.
Terminbenachrichtigung erhaltenDipl.-Kfm. Dietrich Boß

Dietrich Boß ist Partner im Bereich Governance, Risk und Compliance bei der PwC GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Als Co-Lead des Product Compliance-Teams verantwortet er ein breites Portfolio von Prüfungs- und Beratungsprojekten im Bereich Product Governance und Compliance für mittelständische und große Unternehmen, u.a. in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Technologiebranche.
Bei Product Compliance geht es um verschiedenste Wirtschaftsakteure und deren Pflichten, wenn sie ein Produkt auf einem Markt anbieten wollen. Product Compliance Management stellt davon ausgehend eine wichtige Querschnittsfunktion in Unternehmen dar, die ganzheitlich und fachbereichsübergreifend den Fokus auf alle produktbezogenen Prozesse in einem Unternehmen setzt. So müssen zunächst die Anforderungen eines Marktes bestimmt wie auch die Erfüllung dokumentiert bzw. geprüft sowie nach erfolgtem Marktzugang eine Kontrolle und Überwachung sichergestellt werden. Product Compliance Manager sind somit über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg ein essenzieller Bestandteil bei der Sicherstellung von Markt-Anforderungen an Produkte.
Der Lehrgang umfasst drei aufeinander aufbauende Module von je 2 Tagen und vermittelt umfassend die theoretischen wie auch praktischen Anforderungen an Product Compliance Manager. Sowohl juristische Aspekte des europäischen Technikrechts wie auch eine adäquate Risikobeurteilung sind Bestandteil des Programms.
Zudem werden organisatorische Fragestellungen zur Verankerung von Product Compliance Management im Unternehmen thematisiert sowie der generelle Umgang mit Product Compliance im Arbeitsalltag vermittelt.
Ein praktischer Teil rundet den Lehrgang ab und behandelt die wesentlichen Fragestellungen, die sich ein Product Compliance Manager stellen muss, um ein Produkt in den Verkehr zu bringen.
Ziel der Weiterbildung
Der Lehrgang vermittelt umfangreiche Kenntnisse, die Product Compliance Manager für ihre anspruchsvolle Rolle benötigen. Von den wesentlichen rechtlichen Anforderungen an Produkte über die Risikobeurteilung und Anforderungsrecherche bis hin zu Fragen der Governance und Integration von Product Compliance im Arbeitsalltag werden die Teilnehmer auf die vielen Aspekte, die es bei Product Compliance zu beachten gibt, vorbereitet.
Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Modul 1
28. und 29. April 2025
1. Tag
Grundlagen Product Compliance
- Einführung
- Begriffe und Konzepte im Überblick
- Überblick: Anforderungen und bindende Verpflichtungen
- Konformität und Risikobeurteilung
Impulsvortrag
- Software-Unterstützung im Bereich Product Compliance
Juristische Einordnung
- New Approach bzw. Legislative Framework
- Wirtschaftsakteure und deren Pflichten
- Arten von Regularien
- Produktverantwortung, Gewährleistung, Haftung
- Produktsicherheit
2. Tag
Technische Einordnung
- Grundsätze zur technischen Risikobeurteilung
- Methoden und Beispiele für Risikobeurteilungen
- typische Fehler
Impulsvortrag
- Product Compliance in der Praxis (eines Großunternehmens)
Modul 2
20. und 21. Mai 2025
3. Tag
Grundlagen Governance-Systeme und Compliance Management
- Compliance im Kontext der Governance-Systeme
- Governance-Konzepte und Grundprinzipien
- Product Compliance Managementsysteme
- Systemstandards (IDW PS 980, ISO 37301)
Product Governance
- Product Compliance und Produktlebenszyklus – das dynamische Umfeld von Product Compliance
- Product Compliance Relevanzanalyse und Risikobewertung
- die Rolle des Product Compliance-Verantwortlichen
Impulsvortrag
- tCMS in der Praxis
4. Tag
Konformitätsbewertung
- Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung
- Überblick zu relevanten Regularien (z.B. MRL, NRL, EMV)
- Konformität und Risikobeurteilung
Material Compliance
- RoHS in der Anwendung
- REACH in der Anwendung
Modul 3
01. und 2.07.2025
5. Tag
Technische Kommunikation
- Begriff und Bedeutung der Technischen Kommunikation
- technische Kommunikation und Product Compliance
- organisatorische Implementierung
Gruppenarbeit
- Leistungsnachweis als Gruppenaufgabe
6. Tag
Leistungsnachweis und Abschluss
- Fortsetzung Gruppenarbeit
- Vorstellung Ergebnisse und Diskussion
Der Lehrgang eignet sich für alle Personen, die sich mit Produktkonformität im Unternehmen beschäftigen oder eine derartige Funktion ausüben: Product Compliance Manager, Beauftragte für Produktsicherheit, CE-Beauftragte, Technische Redakteure, Projektleiter, Produkt-Verantwortliche, Produktkonformitäts-Beauftragte.











73760 Ostfildern
Anfahrt
Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
3.185,00 €
(MwSt.-frei)
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann verschiedene Gründe haben. Wir empfehlen Ihnen daher, Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über die Förderfähigkeit der Veranstaltung.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Diese Fortbildung kann man nur empfehlen. Sehr gut organisiert, pefekte Anbindung, Parkplätze reichlich vorhanden, direkt an der UBahn, super Verpflegung, tiefe Einblicke in die Themen, hochkarätige Referenten bzw. Gäste, es blieb keine Frage offen, potentieller Zugang zu einem Netzwerk ...
Der Kurs zum Product Compliance Manager an der TAE Esslingen hat meine Erwartungen weit übertroffen. Besonders beeindruckend war der ausgewogene Mix an Referenten, zu denen erfahrene Berater von PwC und anderen renommierten Beratungen gehörten. Diese Experten präsentierten die einzelnen theoretischen Module und boten ein fundiertes und umfassendes Bild des Themengebiets.
Ebenso wertvoll waren die Praxisbeispiele, die durch Vertreter namhafter Unternehmen gehalten wurden. Diese Vorträge boten uns einen direkten Einblick in praktische Anwendungen und Herausforderungen im Themenfeld Product Compliance Management, was das theoretisch Erlernte hervorragend ergänzte.
Ein weiteres Highlight war die Gruppenarbeit an Fallstudien, die es uns ermöglichte, das Gelernte direkt anzuwenden und zu festigen. Diese interaktiven Elemente förderten nicht nur das Verständnis, sondern auch den Austausch unter den Teilnehmern.
Die Location trägt ebenfalls zur positiven Erfahrung bei. Mit ihrer modernen Technik und der durchdachten Ausstattung bietet sie den perfekten Rahmen für produktives Lernen. Abgerundet wird das Ganze durch die hervorragende Verpflegung mit Getränken und Essen, die für das leibliche Wohl aller Teilnehmer sorgte.
Insgesamt ein top organisierter Kurs, den ich uneingeschränkt empfehlen kann!
Sehr informativ, tolles Lehrkonzept mit sehr guter Beteiligung der Lernenden.
Hervorragender Überblick über das Thema Produkt Compliance.
Die TAE ist ein ausgezeichneter Ort um zu lernen.
Ich kann den Lehrgang wirklich weiter empfehlen.
Super - Material Compliance, Compliance insgesamt (Vielen, vielen Dank Ursula), Herr Boxleitner und Roland Schmeling
weniger gut - Herr Engelhardt, seine Ansichten über Anleitung teile ich NICHT / Schade, das Herr Heuer-James nicht vor Ort war. Die Verbindung und Verständlichkeit entsprach nicht der Kursgebühr
Sehr geehrte/r Teilnehmende/r,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir haben Ihre Anregung an den Veranstaltungsleiter weitergegeben. Zudem arbeiten wir bereits an der Verbesserung unserer Online-Übertragungen.
Wir hoffen, Sie schon bald wieder an der TAE begrüßen zu dürfen!
Ihr Team der TAE