MENU
Zertifikatslehrgang
Von den rechtlichen Grundlagen über die Risikobeurteilung und Anforderungsrecherche hin zur Governance und Produktkonformität
Beginn:
26.06.2023 - 09:00 Uhr
Ende:
27.09.2023 - 17:00 Uhr
Dauer:
6,0 Tage
Veranstaltungsnr:
60183.00.001
Leitung
PricewaterhouseCoopers GmbH
PricewaterhouseCoopers GmbH
Alle Referent:innen
Präsenz
EUR 3.185,00
(MwSt.-frei)
in Zusammenarbeit mit:
Referent:in

Ursula Metz

PwC GmbH, München

Referent:in

Kyrill Danilov

PwC GmbH, Berlin

Beschreibung
Bei Product Compliance geht es um verschiedenste Wirtschaftsakteure und deren Pflichten, wenn sie ein Produkt auf einem Markt anbieten wollen. Product Compliance Management stellt davon ausgehend eine wichtige Querschnittsfunktion in Unternehmen dar, die ganzheitlich und fachbereichsübergreifend den Fokus auf alle produktbezogenen Prozesse in einem Unternehmen setzt. So müssen zunächst die Anforderungen eines Marktes bestimmt wie auch die Erfüllung dokumentiert
bzw. geprüft sowie nach erfolgtem Marktzugang eine Kontrolle und Überwachung sichergestellt werden. Product Compliance Manager sind somit über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg ein essenzieller Bestandteil bei der Sicherstellung von Markt-Anforderungen an Produkte.

Der Lehrgang umfasst drei aufeinander aufbauende Module von je 2 Tagen und vermittelt umfassend die theoretischen wie auch praktischen Anforderungen an Product Compliance Manager. Sowohl juristische Aspekte des europäischen Technikrechts wie auch eine adäquate Risikobeurteilung sind Bestandteil des Programms. Zudem werden organisatorische Fragestellungen zur Verankerung von Product Compliance Management im Unternehmen thematisiert sowie der generelle Umgang mit Product Compliance im Arbeitsalltag vermittelt. Ein praktischer Teil rundet den Lehrgang ab und behandelt die wesentlichen Fragestellungen, die sich ein Product Compliance Manager stellen muss, um ein Produkt in den Verkehr zu bringen.

Ziel der Weiterbildung

Der Lehrgang vermittelt umfangreiche Kenntnisse, die Product Compliance Manager für ihre anspruchsvolle Rolle benötigen. Von den wesentlichen rechtlichen Anforderungen an Produkte über die Risikobeurteilung und Anforderungsrecherche bis hin zu Fragen der Governance und Integration von Product Compliance im Arbeitsalltag werden die Teilnehmer auf die vielen Aspekte, die es bei Product Compliance zu beachten gibt, vorbereitet.
Programm

Modul 1 – Rechtliche Grundlagen

Montag, 26. und Dienstag, 27. Juni 2023
1. Tag: 9.00 bis 12.15 und 13.15 bis 17.00 Uhr
2. Tag: 9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

1. Europäisches Technikrecht
– New Legislative Framework und Wirtschaftsakteure
– Konsequenzen von Non-Compliance
– Einordnung Verordnungen, Richtlinien, Gesetze, Normen
– Konformitätsbewertung und -erklärung, CE-Zeichen
– Einbindung von 3rd Partys

2. Technikrecht in den Sektoren
– Überblick: Maschinenrichtlinie, Niederspannungsrichtlinie, EMV, RED, PSA
– Material Compliance: RoHS, REACh, ElektroG, BattG, VerpackungsG


Modul 2 – Risiko, Governance und Compliance

Dienstag, 4. und Mittwoch, 5. Juli 2023
1. und 2. Tag: 9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

3. Risikobeurteilung
– Grundsätze und Methoden
– Beispiele für Risikobeurteilungen
– typische Fehler
– Risikomanagement

4. Anforderungsrecherche
– Normenrecherche
– Änderungsmanagement

5. Corporate Governance
– Systemischer Ansatz: Compliance und Management
– Product Governance

6. Product Compliance Management
– organisatorische Verankerung von Product Compliance
– Risikomatrix
– IDW PS980

7. Product Compliance Management im Arbeitsalltag
– Fokus im eigenen Arbeitsalltag setzen
– eigene Roadmap und nächste Schritte
– Informationsquellen und Dienstleister


Modul 3 – Praxisworkshop

Dienstag, 26. und Mittwoch, 27. September 2023
1. und 2. Tag: 9.00 bis 12.15 und 13.45 bis 17.00 Uhr

8. Praxisteil 
– Beispiele und Fälle aus der Praxis
– Kleingruppen-Arbeit
– Präsentation praktischer Fallbeispiele
– Beurteilung und Diskussion
 

Teilnehmer:innenkreis
Der Lehrgang eignet sich für alle Personen, die sich mit Produktkonformität im Unternehmen beschäftigen oder eine derartige Funktion ausüben: Product Compliance Manager, Beauftragte für Produktsicherheit, CE-Beauftragte, Technische Redakteure, Projektleiter, Produkt-Verantwortliche, Produktkonformitäts-Beauftragte.
Referent:innen

Kyrill Danilov

PwC GmbH, Berlin

Dr. Arun Kapoor

Noerr PartGmbB, München

Ursula Metz

PwC GmbH, München

Matthias Schulz

HiQ text M. Schulz, Aalen

Veranstaltungsort

Technische Akademie Esslingen

An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Anfahrt

Die TAE befindet sich im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg – in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart. Unser Schulungszentrum verfügt über eine hervorragende Anbindung und ist mit allen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen.

Anfahrt und Parken: TAE - Technische Akademie Esslingen
Gebühren und Fördermöglichkeiten

Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.

Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
3.185,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer

Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung .
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.

Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier .

Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.

Termine und Preise für Product Compliance Manager (TAE)

Datum
26.06.2023, 09:00 Uhr
Lernsetting & Ort
Ostfildern
Preis
EUR 3.185,00

Bewertungen unserer Teilnehmer

(0,0 von 5)
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Sterne
(0)
0 Sterne
(0)
Noch keine Bewertung vorhanden

TAE Newsletter

Bleiben Sie informiert! Entdecken Sie den TAE Themen-Newsletter mit aktuellen Veranstaltungen rund um Ihren persönlichen Tätigkeitsbereich. Direkt anmelden, Interessensbereiche auswählen und regelmäßig relevante Infos zu unserem Weiterbildungsangebot erhalten – abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Jetzt registrieren

Fragen zur Veranstaltung?

Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung

Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA
Dipl.-Ing. Roland Schöll, MBA
: +49 (0) 711 34008 – 18