Vorbereitungskurs zur Zertifizierung als Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) – Expert Level
Angebot runterladen
Vorbereitungskurs zur Zertifizierung als Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) – Expert Level
Dipl.-Phys. Roland Schmeling
Gründer und Geschäftsführer der Schmeling + Consultants GmbH, Heidelberg
Seit 1999 berät er Unternehmen in Fragen der Technischen Kommunikation, unter anderem in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Medizintechnik, Automotive, Elektroindustrie, Bauprodukte und Software. Seine Schwerpunkte sind Strategie, Konzepte und Standardisierung, rechtliche Fragestellungen und digitale Transformation, Organisationsentwicklung und Ausbildung in der Technischen Redaktion. Seit 2010 arbeitet er ehrenamtlich im Fachverband tekom e.V. im Beirat für Recht und Normen und in der internationalen Normung an der Entwicklung der Normenreihe ISO IEC 82079.
In diesem Seminar bereiten sich Mitarbeitende aus Technischen Redaktionen auf die tekom-Zertifizierung als „Technischer Redakteur/Technische Redakteurin – Expert-Level vor“, die höchstwertige tekom-Zertifizierung nach dem tekom-Kompetenzrahmen. Als Basis kann neben eigener, fachlicher Berufserfahrung in der Technischen Redaktion der berufsbegleitende Lehrgang „Technische Redaktion (TAE)“ dienen. Zusätzlich, je nach Wahlbereich, bieten die TR-Werkstätten der TAE spezifisches, ergänzendes Fachwissen.
Ziel der Weiterbildung
Dieses Seminar bereitet Interessenten – zusammen mit dem berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang „Technische Redaktion (TAE)“ – systematisch auf die tekom-Prüfung mit dem Abschluss „Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) – Expert Level“ vor.
Methodik – Erarbeitung der spezifischen Themenbereiche des Expert-Levels und der Wahlbereiche des tekom-Kompetenzrahmens – Unterstützung bei der Auswahl und Aufbereitung des einzureichenden Informationsproduktes und der Reflexion zu dessen Erstellung – Beratung zur tekom-Prüfung und deren Vorbereitung – Persönliches Beratungsgespräch bei dem tekom-Zertifizierungsberater Eugen Styrz Voraussetzung – Fachwissen über die Technische Redaktion, z. B. aus dem Lehrgang „Technische Redaktion (TAE)“, ggf. ergänzt durch spezifische TR-Werkstätten der TAE. – Alternativ sind Teilnehmer:innen nach einer bereits bestandenen Prüfung „Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) – Professional Level“ und dem Besuch von – nach eigenem Bedarf – ausgewählten TR-Werkstätten der TAE ebenso bestens vorbereitet.
Samstag, 13.04.2024, 10.00 bis 12.00 Uhr – Onlineveranstaltung
Samstag, 18.05.2024, 10.00 bis 13.00 Uhr – Onlineveranstaltung
Samstag, 29.06.2024, 10.00 bis 16.30 Uhr – Onlineveranstaltung
- Erarbeitung der spezifischen Themenbereiche des Expert-Levels und der Wahlbereiche des tekom-Kompetenzrahmens.
- Unterstützung bei der Auswahl und Aufbereitung des einzureichenden Informationsproduktes und der Reflexion zu dessen Erstellung.
- Beratung zur tekom-Prüfung und deren Vorbereitung.
Mitarbeitende aus Technischen Redaktionen, die sich optimal auf die tekom-Prüfung vorbereiten wollen.
Dipl.-Phys. Roland Schmeling
Eugen Styrz
ONLINE
Die Teilnahme beinhaltet ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
950,00 €
(MwSt.-frei)
pro Teilnehmer
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil unserer Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 70 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung.
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Wir empfehlen Ihnen daher Kontakt mit unserer Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.
Weitere Bundesland-spezifische Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein
individuelles
Inhouse-Training
an.
Dies könnte Sie auch interessieren:
Fragen zur Veranstaltung?
Ihr Ansprechpartner für die Veranstaltung
