Sachverständigenwesen und Baurecht
Gutachten im Bauwesen erstellen
Auf einen Blick
2 Tages-Seminar
location_on Präsenz
10.11.2022 - 11.11.2022
9:00 Uhr
in Ostfildern bei Stuttgart
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
EUR 980,00(MwSt.-frei)
weniger bezahlen – so geht´s
Veranstaltung Nr. 35583.00.003
Referenten: RA Dr.-Ing. Helmuth Duve Stuttgart Renato Mezzelani QualiKonzept GmbH, Real Estate Controlling, Meckenbeuren |
Teilnehmer dieser Veranstaltung interessierten sich auch für
Beschreibung
Sachverständige im Bauwesen benötigen umfassende Fachkompetenz und kontinuierliche Weiterbildung. Sie befähigen sie für die qualifizierte Erstellung von Gutachten für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie sowie private Immobilienbesitzer und Erwerber.
Neben bautechnischen und baurechtlichen Grundlagen sind spezielle Kenntnisse über Anforderungen und Vorgehensweisen bei einer Gutachtenerstellung in der Praxis erforderlich.
Ziel der Weiterbildung
Mit dem Seminar bereiten Sie sich auf die Erstellung von Gutachten für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie sowie private Immobilienbesitzer und Erwerber vor.
Hinweis
Das Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs „Sachverständige/-r im Bauwesen (TAE)“, VA Nr. 60164, und kann einzeln gebucht werden. Informationen zum Lehrgang: www.tae.de/60164
Anerkennung
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für die Fachrichtung Architektur (nur mit Berufserfahrung) mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden anerkannt (nicht für AiP/SiP).
Sie erhalten Qualität
Das Qualitätsmanagementsystem der Technischen Akademie Esslingen ist nach DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. |
Teilnehmer:innenkreis
Architekten, planende Ingenieure in Entwurfs- und Planungsbüros, Bauunternehmen, Bauträger-, Projektentwicklungs-,
Wohnungsbaugesellschaften, Bauverwaltungen, Behörden (Bau, Umwelt), Institutionen, Bauleiter, Bausachverständige, Energieberater sowie Fach- und Führungskräfte im Baugewerbe
Inhalte
Donnerstag, 10. November 2022
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
Grundlagen des Sachverständigenwesens (R. Mezzelani)
> Aufgaben, Zertifizierung, Bestellung von Sachverständigen
> Sachverständigentätigkeit im Privatauftrag und im Gerichtsauftrag
> Aufbau und Inhalt eines Gutachtens
> Bewertung von Gutachten
Freitag, 11. November 2022
9:00 bis 12:15 und 13:15 bis 16:30 Uhr
Rechtliche Grundlagen für Sachverständige (H. Duve)
> rechtliches Umfeld der Sachverständigentätigkeit
> Rahmenbedingungen für außergerichtlich und gerichtlich tätige Sachverständige
> prozessuale Grundzüge für Sachverständige
> Grundlagen der Gerichtsgutachtertätigkeit
> Erwartungshaltung der Gerichte
> typische Fehler
> Tatsachenfeststellung und Wertung
> Leistungs- und Haftungsgrenzen, Haftungsausschlüsse
> Grundlagen VOB/B und Bauvertragsrecht
> Abnahme und baubegleitende Qualitätssicherung
> Sachverständige in der außergerichtlichen Streitlösung
Referent:innen
RA Dr.-Ing. Helmuth Duve
Spezialisierung als Anwalt auf technische Sachverhalte, Tätigkeit im Bereich der Projektentwicklung bei Finanzierung, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Immobilienverwertung. Lehrbeauftragter für Baurecht an der FH Trier
Renato Mezzelani
QualiKonzept GmbH, Real Estate Controlling, Meckenbeuren-Liebenau,
Termine & Preise
Extras
Die Seminarteilnahme beinhaltet Verpflegung und ausführliche Seminarunterlagen.
Kosten
Die Kosten betragen pro Teilnehmer EUR 980,00(MwSt.-frei), inklusive aller Extras.
Fördermöglichkeiten
weniger bezahlen – so geht´s
Die nächsten Termine
Datum / Uhrzeit | Seminartitel | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
10.11.2022, 9:00 Uhr | Sachverständigenwesen und Baurecht | Ostfildern$$ortdetail$$ | EUR 980,00 |