Energieeffizienz in der Elektrotechnik

Verbräuche klug reduzieren

Weiterbildung im Bereich Energieeffizienz

Die Kostenexplosion im Energiesektor zwingt derzeit zahlreiche Unternehmen dazu, sich mit ihrem Energieverbrauch auseinanderzusetzen. Bei einem durchschnittlichen Energiekostenanteil von knapp 20 % im produzierenden Gewerbe und gleichzeitig kleinen Gewinnspannen droht andernfalls schnell die Verlustzone.

Energieeffizienz ist dabei zu einem der wichtigsten Hebel in der Energiewende geworden. Wurde zu Anfang hauptsächlich der Einsatz erneuerbarer Energien betrachtet, hat sich mittlerweile die kluge Senkung des Energieverbrauchs insgesamt als Hauptziel herauskristallisiert.

Die Einsparpotenziale sind so vielfältig wie die verwendete Technik und oft entscheiden Details über deren Wirkung. Das zeigt sich am Beispiel von Trafostationen, deren Wirkungsgrad entscheidend für den Energieverbrauch ist. Oftmals sind es aber auch nur verbesserte Regelungsvorgänge in automatisierten Prozessen oder neue Werkstoffe, die mit weniger Energie verarbeitet werden können und so zu einer erheblichen Verbrauchsreduktion beitragen. Ein weiteres Beispiel ist das Arbeiten unter Spannung, das dann wichtig wird, wenn aus prozesstechnischen und energetischen Gründen eine Abschaltung von Anlagen nicht möglich ist.

Gerne stehen wir Ihnen auch für eine individuelle Beratung zur Verfügung. 

Unser untenstehendes Kursangebot zu diesen und weiteren Themen unterstützt Sie dabei, Verbraucher zu identifizieren, Prozesse energieeffizienter zu gestalten und damit Kosten in Ihrem Unternehmen zu senken.

 

Grundlagen der Netzschutztechnik (35816)
Schutzprinzipien und Netzschutzeinrichtungen in elektrischen Anlagen
(2)
Beginn: 17.09.2025
Ende: 18.09.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.310,00
(MwSt.-frei)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) (35867)
Grundlagen, Messtechnik, CE Kennzeichnung
(2)
Beginn: 23.09.2025
Ende: 25.09.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 3,0 Tage
EUR 1.540,00
(MwSt.-frei)
Retrofit elektrischer Schaltanlagen (34503)
Bestandsschutz, Umrüstung und Neuanlage
(1)
Beginn: 24.09.2025
Ende: 25.09.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.100,00
(MwSt.-frei)
Erdung und Potenzialausgleich in elektrotechnischen Anlagen (32793)
Grundlage und aktuelle Normenlage zu Erdungssystemen der Nieder- und Hochspannungstechnik
(1)
Beginn: 07.10.2025
Ende: 08.10.2025
Präsenz

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.200,00
(MwSt.-frei)
Photovoltaik-Anlagen (34251)
Planung, Montage, Wartung, Unfall
(3)
Beginn: 21.10.2025
Ende: 23.10.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 3,0 Tage
EUR 1.520,00
(MwSt.-frei)
Transformatorstationen, Schaltgeräte, Schaltanlagen, neue Technologien und Einbindung von Erzeugungsanlagen
(2)
Beginn: 05.11.2025
Ende: 07.11.2025
Präsenz

Dauer: 3,0 Tage
EUR 1.630,00
(MwSt.-frei)
Zertifikatslehrgang
Arbeiten unter Spannung mit AuS-Pass (60069)
Theoretische und praktische Ausbildung
(2)
Beginn: 05.11.2025
Ende: 06.11.2025
Präsenz

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.210,00
(MwSt.-frei)
Gefährdung und Schutz vor elektromagnetischen Feldern (35464)
Rechtswirksame Umsetzung aus praktischer Sicht
(3)
Beginn: 06.11.2025
Ende: 06.11.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 1,0 Tag
EUR 700,00
(MwSt.-frei)
Lithium-Ionen-Batterien – Grundlagen & Anwendung (35619)
Physikalisch-chemische Grundlagen sowie elektrische und mechanische Eigenschaften, neueste Technologien und Trends
(3)
Beginn: 07.11.2025
Ende: 07.11.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 1,0 Tag
EUR 720,00
(MwSt.-frei)
Grundlagen der Elektromobilität (35865)
Herausforderungen bei der Elektrifizierung des Verkehrs
(2)
Beginn: 10.11.2025
Ende: 10.11.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 1,0 Tag
EUR 730,00
(MwSt.-frei)
Aufbau, Funktion, Eigenschaften, Steuerung, Anwendung
Beginn: 11.11.2025
Ende: 12.11.2025
Präsenz

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.330,00
(MwSt.-frei)
Hochspannungstechnik – Grundlagen (34159)
Theorie, Komponenten, Systeme, Messtechnik
(1)
Beginn: 12.11.2025
Ende: 13.11.2025
Präsenz

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.230,00
(MwSt.-frei)
Ladekommunikation Smart Charging (ISO 15118, OCPP, SPINE) (35275)
Effizientes und intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen
(3)
Beginn: 19.11.2025
Ende: 19.11.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 1,0 Tag
EUR 740,00
(MwSt.-frei)
Sicherer und zuverlässiger Betrieb von Notstromaggregaten
(1)
Beginn: 25.11.2025
Ende: 27.11.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 3,0 Tage
EUR 1.470,00
(MwSt.-frei)
Überblick Normen, EMV freundliche Netze gestalten, Schalt- und Schutzgeräte, Kabeldimensionierung, Selektivität und Back-up Schutz, Einbindung verschiedener Quellen
(2)
Beginn: 27.11.2025
Ende: 28.11.2025
Präsenz

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.200,00
(MwSt.-frei)
Schutz- und Leittechnik in Niederspannungs- und Mittelspannungsnetzen (35103)
Schutzeinrichtungen und deren Einsatz im Netz
(1)
Beginn: 21.01.2026
Ende: 23.01.2026
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 3,0 Tage
EUR 1.440,00
(MwSt.-frei)
Planen – Errichten – Betreiben
(4)
Beginn: 11.03.2026
Ende: 13.03.2026
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 3,0 Tage
EUR 1.460,00
(MwSt.-frei)
Grundlagen der Erdungstechnik (32703)
Planen, Aufbau, Test, Normen
Beginn: 24.03.2026
Ende: 25.03.2026
Präsenz

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.130,00
(MwSt.-frei)
Planung von Trafostationen (34252)
Neuanlage und Ersatz bestehender Anlagen
(6)
Beginn: 20.04.2026
Ende: 24.04.2026
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 5,0 Tage
EUR 2.400,00
(MwSt.-frei)
Durchführung von Erdungsmessungen (33368)
Planung, Errichten und Test von Erdungsanlagen
(1)
Beginn: 05.05.2026
Ende: 06.05.2026
Präsenz

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.260,00
(MwSt.-frei)
Gasisolierte Hochspannungs-Schaltanlagen (32619)
Grundlagen und Praxis von SF6-Schaltanlagen (GIS) für Wechsel- und Gleichstrom-Übertragung (HVDC)
Beginn: 11.02.2025
Ende: 11.02.2025
Live-Online

Dauer: 1,0 Tag
EUR 610,00
(MwSt.-frei)