Systems Engineering

Komplexe Systeme. Klare Lösungen.

Sie entwickeln innovative Produkte und intelligente Systeme? Dann ist Systems Engineering der Schlüssel zum Erfolg! Dieser interdisziplinäre Ansatz vereint Maschinenbau, Elektrotechnik, Software- und Requirements Engineering und sorgt für bessere Kommunikation, weniger Reibungsverluste und mehr Effizienz.

Unsere Weiterbildung vermittelt praxiserprobte Methoden, effektive Werkzeuge und systemisches Denken – ideal für Elektronik, Maschinenbau, Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt.

Erweitern Sie gezielt Ihre Kompetenzen und meistern Sie komplexe Produktentwicklungen. Jetzt informieren und anmelden – profitieren Sie von einer strukturierten, praxisnahen Ausbildung im Systems Engineering!

A-SPICE Kompakt: Meistern Sie den Standard der Automobilindustrie (36281)
Verstehen, Anwenden, Optimieren: Für erfolgreiche Systementwicklung nach A-SPICE
Beginn: 18.09.2025
Ende: 19.09.2025
Live-Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.310,00
(MwSt.-frei)
Systems Engineering Grundlagen (36090)
Bewährte Praktiken, Prozesse, Methoden und technisches Management
(3)
Beginn: 23.09.2025
Ende: 25.09.2025
Live-Online

Dauer: 3,0 Tage
EUR 1.460,00
(MwSt.-frei)
Ganzheitliches Systems Engineering verstehen und anwenden – Methoden, Zusammenhänge und Praxisperspektiven
Beginn: 24.09.2025
Ende: 26.09.2025
Live-Online

Dauer: 3,0 Tage
EUR 1.540,00
(MwSt.-frei)
Zertifikatslehrgang
Certified Systems Engineer (GfSE)® Level C (60214)
Ganzheitliches Systems Engineering verstehen und anwenden nach ISO 15288 inkl. SE-SERT Zertifikat
Beginn: 22.10.2025
Ende: 17.12.2025
Live-Online

Dauer: 12,0 Tage
EUR 7.840,00
(MwSt.-frei)
Sicherheitsgerichtete Systeme entwickeln (36256)
Grundlagen der funktionalen Sicherheit in der Praxis
Beginn: 03.11.2025
Ende: 04.11.2025
Präsenz

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.310,00
(MwSt.-frei)
Modellbasierte Systementwicklung (MBSE) mit SysML Version 1 (35690)
Bewährte Praktiken, Methoden und MBSE-Framework
(2)
Beginn: 04.11.2025
Ende: 06.11.2025
Live-Online

Dauer: 3,0 Tage
EUR 1.610,00
(MwSt.-frei)
Systems Engineering für Generalisten (36044)
Grundlagen, Systemverständnis und Anwendernutzen
Beginn: 17.11.2025
Ende: 18.11.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.150,00
(MwSt.-frei)
Modellbasierte Systementwicklung (MBSE) mit SysML Version 2 (36215)
Bewährte Praktiken, Methoden und MBSE-Framework
Beginn: 24.11.2025
Ende: 27.11.2025
Live-Online

Dauer: 4,0 Tage
EUR 1.750,00
(MwSt.-frei)
Systems Engineering mit SysML (35255)
Workshop für praktische Anwendungen mit LML und SysML
(2)
Beginn: 04.03.2026
Ende: 06.03.2026
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 3,0 Tage
EUR 1.460,00
(MwSt.-frei)
Zertifikatslehrgang
Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B (60215)
Ganzheitliches Systems Engineering verstehen und anwenden nach ISO 15288 inkl. SE-SERT Zertifikat
Beginn: 11.03.2026
Ende: 30.04.2026
Live-Online

Dauer: 12,0 Tage
EUR 7.760,00
(MwSt.-frei)

Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne persönlich

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
Informationstechnik (IT)
it@tae.de
Grundlagen Software Engineering (35518)
Wie wird zuverlässige und hoch-qualitative Software entwickelt?
Beginn: 15.09.2025
Ende: 17.09.2025
Präsenz

Dauer: 3,0 Tage
EUR 1.270,00
(MwSt.-frei)
Entwicklung sicherheitsrelevanter Embedded Software (36104)
Grundlagen, Standards und Praxisbeispiele für die Gewährleistung von Software-Safety
(1)
Beginn: 07.10.2025
Ende: 08.10.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.360,00
(MwSt.-frei)
Embedded C++ Grundkurs (35508)
Mit vielen Beispielen und praktischen Übungen
(1)
Beginn: 20.10.2025
Ende: 23.10.2025
Präsenz

Dauer: 4,0 Tage
EUR 1.930,00
(MwSt.-frei)
Software Engineering für Künstliche Intelligenz (KI) (36171)
Kompetenzen zur gezielten Auswahl und Implementierung von KI-Komponenten
(1)
Beginn: 20.10.2025
Ende: 21.10.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.310,00
(MwSt.-frei)
Software Requirements Engineering (32498)
Wie erreicht man eine gute Anforderungsspezifikation?
(1)
Beginn: 17.11.2025
Ende: 19.11.2025
Präsenz

Dauer: 3,0 Tage
EUR 1.520,00
(MwSt.-frei)
Grundlagenseminar zur C-Programmierung für Embedded-Systeme (36175)
Hardwarenahe Softwareentwicklung von der Theorie zur Praxis auf dem Raspberry Pi
Beginn: 19.11.2025
Ende: 20.11.2025
Präsenz

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.310,00
(MwSt.-frei)
Embedded C++ Aufbaukurs (35313)
C++ für eingebettete Anwendungen
Beginn: 01.12.2025
Ende: 04.12.2025
Präsenz

Dauer: 4,0 Tage
EUR 1.930,00
(MwSt.-frei)
Aufbauseminar zur C-Programmierung für Embedded-Systeme (36176)
Praktische Entwicklung und Umsetzung hardwarenaher Softwareentwicklung
Beginn: 03.12.2025
Ende: 04.12.2025
Präsenz

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.310,00
(MwSt.-frei)
Software-Architekturen für Embedded-Echtzeitsysteme (34362)
Auswahl und Anwendung von Software Architektur-Mustern unter Berücksichtigung von Laufzeitanforderungen
(2)
Beginn: 12.03.2026
Ende: 12.03.2026
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 1,0 Tag
EUR 720,00
(MwSt.-frei)
Modern C++ für Embedded Systems (36145)
Effiziente und nachhaltige Softwareentwicklung für Embedded C++
Beginn: 12.06.2026
Ende: 12.06.2026
Live-Online

Dauer: 1,0 Tag
EUR 720,00
(MwSt.-frei)

Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne persönlich

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
Informationstechnik (IT)
it@tae.de
Requirements Engineering in Konstruktion und Entwicklung (35985)
Marktreife Produkte durch kundenzentrierte Anforderungsanalyse
(3)
Beginn: 15.09.2025
Ende: 16.09.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.150,00
(MwSt.-frei)
Grundlagen des Requirements Engineering (35962)
Anforderungen ermitteln, dokumentieren, qualitätssichern und verwalten
Beginn: 29.09.2025
Ende: 29.09.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 1,0 Tag
EUR 750,00
(MwSt.-frei)
Software Requirements Engineering (32498)
Wie erreicht man eine gute Anforderungsspezifikation?
(1)
Beginn: 17.11.2025
Ende: 19.11.2025
Präsenz

Dauer: 3,0 Tage
EUR 1.520,00
(MwSt.-frei)

Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne persönlich

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
Informationstechnik (IT)
it@tae.de
Grundlagen der Regelungstechnik (34438)
Beginn: 06.10.2025
Ende: 07.10.2025
Präsenz

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.170,00
(MwSt.-frei)
Risikobeurteilung für Maschinen und Anlagen (35141)
Workshop zur Erarbeitung von Risikobeurteilungen
(2)
Beginn: 15.10.2025
Ende: 15.10.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 1,0 Tag
EUR 700,00
(MwSt.-frei)
Zertifikatslehrgang
Grundlagen der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262 (60113)
Entwicklung sicherer Automobil-Elektronik – optionale Zertifikatsprüfung
(4)
Beginn: 02.12.2025
Ende: 03.12.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.360,00
(MwSt.-frei)
Sicherheitsgerichtete Auslegung von Batteriefertigungsanlagen (36023)
Notwendige Anforderungen an Technik, Infrastruktur und Organisation für eine sichere Batteriefertigungsanlage
Beginn: 06.03.2026
Ende: 06.03.2026
Präsenz

Dauer: 1,0 Tag
EUR 695,00
(MwSt.-frei)
FMEA-Analyse Basis-Kurs mit Übungen (34332)
Basics für Design- und Prozess-FMEA mit Übungen und individuellen Lösungsvorschlägen
(1)
Beginn: 30.06.2026
Ende: 02.07.2026
Präsenz

Dauer: 3,0 Tage
EUR 1.480,00
(MwSt.-frei)
SISTEMA Intensivtraining (34696)
Workshop zu SISTEMA im Rahmen der Maschinenrichtlinie
Beginn: 09.07.2025
Ende: 09.07.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 1,0 Tag
EUR 660,00
(MwSt.-frei)

Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne persönlich

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
Informationstechnik (IT)
it@tae.de
Umweltsimulation von Schwingungs- und Stoßbelastungen – Shakerkurs (32705)
Schwing- und Schockprüfungen, Auswahl und Betrieb von Schwing- und Stoßprüfanlagen mit Experimenten
(3)
Beginn: 30.09.2025
Ende: 02.10.2025
Präsenz

Dauer: 3,0 Tage
EUR 1.850,00
(MwSt.-frei)
Form- und Lagetolerierung (32932)
Maß-, Form- und Lagetolerierung gemäß ISO GPS Normung
(1)
Beginn: 16.10.2025
Ende: 17.10.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.210,00
(MwSt.-frei)
Umweltsimulation durch Klimaprüfungen (32194)
Klimaprüfung, Strahlung, Licht, Schadgase, Staub/Wasser, Kombinationsprüfungen, Klimamess-/Simulationsanlagentechnik, Prüfnormen
(1)
Beginn: 22.10.2025
Ende: 23.10.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.250,00
(MwSt.-frei)
Dichtungen und Dichtungssysteme (35845)
Arten und Mechanismen, Werkstoffe, Mechanik und Simulation zur Auslegungsunterstützung
Beginn: 27.11.2025
Ende: 27.11.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 1,0 Tag
EUR 650,00
(MwSt.-frei)
Wie man sicherheitstechnische Anforderungen erfüllt, das richtige System auswählt, korrekt integriert und teure Fehler vermeidet
(1)
Beginn: 05.03.2026
Ende: 05.03.2026
Präsenz

Dauer: 1,0 Tag
EUR 695,00
(MwSt.-frei)
Design of Experiments (DoE) (36050)
Praktisch orientierte statistische Versuchsplanung
(7)
Beginn: 20.04.2026
Ende: 21.04.2026
Präsenz

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.150,00
(MwSt.-frei)
Mechanische Schwingungen mindern (34871)
Dämpfen, Isolieren, Tilgen und Systemverstimmung, Modal- und Betriebsschwingformanalyse, Wuchten
(1)
Beginn: 18.05.2026
Ende: 19.05.2026
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.240,00
(MwSt.-frei)
Temperaturmesstechnik (35391)
in Theorie und Praxis
Beginn: 13.03.2025
Ende: 14.03.2025
Präsenz

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.190,00
(MwSt.-frei)

Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne persönlich

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
Informationstechnik (IT)
it@tae.de
Requirements Engineering in Konstruktion und Entwicklung (35985)
Marktreife Produkte durch kundenzentrierte Anforderungsanalyse
(3)
Beginn: 15.09.2025
Ende: 16.09.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.150,00
(MwSt.-frei)
Grundlagen der Druckgusstechnik (33666)
Verfahren, Technologie, Bauteile, Werkzeuge, Entwicklungsprozess und Simulation
Beginn: 22.10.2025
Ende: 23.10.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.210,00
(MwSt.-frei)
Tribologische Analytik und Schadenskunde (35830)
Untersuchungsmethoden, Analyse und Interpretation von Schadensfällen
(3)
Beginn: 05.11.2025
Ende: 05.11.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 1,0 Tag
EUR 650,00
(MwSt.-frei)
Innovation und Kreativität in Konstruktion und Entwicklung (32935)
Wie man die wirklich neuen Ideen findet und in einem überzeugenden Konzept realisiert
(2)
Beginn: 10.11.2025
Ende: 11.11.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.240,00
(MwSt.-frei)
Die Zukunft des 3D-Drucks (36049)
Überblick über Additive Fertigungsverfahren – Werkstoffe und Herausforderungen
(1)
Beginn: 01.12.2025
Ende: 02.12.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.150,00
(MwSt.-frei)
Grundlagen der Tribologie - Methodik und Anwendung (35827)
Definition, Methodik, Auslegungskriterien und Optimierungen
(1)
Beginn: 04.02.2026
Ende: 04.02.2026
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 1,0 Tag
EUR 680,00
(MwSt.-frei)
Grundlagen der Tribologie – Metalle und Kunststoffe (35824)
Aufbau, Mechanik und Verarbeitung in tribologischen Anwendungen
(1)
Beginn: 05.02.2026
Ende: 05.02.2026
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 1,0 Tag
EUR 680,00
(MwSt.-frei)
Biokunststoffe – die Zukunft der Industrie und Umwelt (34888)
Biopolymere: Rohstoffe, Herstellung, Verarbeitung, Einsatz und Entsorgung
Beginn: 23.03.2026
Ende: 24.03.2026
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.180,00
(MwSt.-frei)
Aluminium und Magnesium (35895)
Grundlagen, Fertigung und Anwendungen
Beginn: 13.10.2026
Ende: 14.10.2026
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.150,00
(MwSt.-frei)
Zertifikatslehrgang
Tribologie Experte (TAE) (60160)
Grundlagen und Spezialisierung in Reibung, Verschleiß, Schmierung
Beginn: 12.02.2025
Ende: 27.11.2025
Flex: Präsenz oder Online

Dauer: 10,0 Tage
EUR 5.480,00
(MwSt.-frei)
Kunststoffe in der Konstruktion (32633)
Beginn: 03.07.2025
Ende: 04.07.2025
Präsenz

Dauer: 2,0 Tage
EUR 1.250,00
(MwSt.-frei)

Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne persönlich

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
Informationstechnik (IT)
it@tae.de
Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Carmen Fritz, M.Sc.
Carmen Fritz, M.Sc.
Produktmanagement Informationstechnik